Volltext: Torre, G. - Veiss, R. (Bd. 19)

532 
Vecellio , 
T iziano. 
anelfahrt der Maria dar. Von Würde und Heiligkeit umstrahlg 
thront die verklärte schon hoch über den Wolken, und sieht be- 
tcnd auf die Apostel herab, die das Grab umstehen. Der knicende 
npostel, welcher mit gefalteten Händen nach der Secligen blickt, 
ist das Bildniss des Architekten Michele di San lVIicheli, Tizian"; 
Freund. Dieses in Zeichnung, Cumposition und Ausdruck gleich 
vortreffliche Bild hat durch die Zeit an seiner Schönheit verloren. 
Die braune Grundfarbe hat durchgefressen, wesswegen das kriif- 
tige Colorit der lYladonna leider in allen Theilen, selbst die hel- 
leren Flcischtinten nicht ausgenommen, triib und russig geworden 
ist. Unter Napoleon war dieses Bild in Paris. 
Wenn Fiorillo unter der französischen Iiunstbeute ein Bild, 
der Ehcbrecherin vor Christus aus Verona nennt, ist er im Irp- 
tbum. Dieses Gemälde befand sich von jeher in Modena. 
VVien. 
In der k. k. Gallerie des Belvedere ist eine bedeutende An- 
zahl von Werken dieses Meisters, wovon viele aus der alten Briis- 
seler Gallerie stammen, welche durch das Galleriewerk von D. Tc- 
niers bekannt sind. Die Stiche dieses VVerkes sind aber ungenii_ 
gend. Das ältere Verzeichniss der 'l'izian'schen Bilder in Wien 
enthüllt 49 Nummern. Besonders ausgezeichnet sind die Bildnisse, 
wir nennen aber hier nur die bekannten. 
liaiser Carl V. in spanischer Kleidung im Sessel sitzend, le- 
bensgrosse Figur, skizzenhalt behandelt. 
Derselbe Kaiser, stehend in schwarzer spanischer Tracht. Ca- 
rolus V. Rom. Imp. An. Actat. L. IYIDL. und das Monogramm 
Tiziarfs. Spätexfwurde das Todesjahr beigefügt. Ganze Figur in 
Lebensgrösse. 
Johann Friedrich der Grossmiithige im Armscssel, lebensgros- 
ses Iiniestiick im Pelzruck, das Barett in der Linken haltend. 
Catharina Cornaro, als aufgedunsenes WVeib. Wunderschön 
ist ihr Bild in der Gallerie Manfrin zu Venedig. 
Isabella d'Este, Gemahlin des Herzogs Francesco Gonzaga II_ 
von Mantua, sitzend in einem mit Pelz ausgcschlagenen Irileiilm 
Sie trägt eine mit Perlen und Edelsteinen gczierten Turban auf 
dem Iiopfe. Lebensgrosses Iiniestiick, ehedem in der Sammlung 
des Iiönigs Carl I. von England. 
Papst Paul III. im Sessel, lebensgrosses Iiniestiick. 
Tizian's Bildniss mit einer schwarzen Mütze und einer drei- 
fachen goldenen Halskette. Lebensgrosser Iiopf. Dieses Bild hat 
gelitten.      _ 
Ulysses Aldobrandmi, heruhmter Naturforscher, in ningen Jah- 
"m, mit einer Vogelkralle in der Hand. Nicht ganz lebensgrosse; 
liniestiick. 
Giacomo Strada von Rosberg, kaiserlicher Antiquar, im Zim- 
mer vor dem Tische stehend, worauf ein Torso, Münzen u. s. w_ 
In beiden Händen hält er eine Statuette der Venus. Anno Aetah 
LIX. Titianus F. Lebensgrosses Kniestiicla. 
Fabricius Salvaresi im schwarzen mit Pelz verbrämten Iileide, 
wie ihm der Mohr einen Blumenstrauss reicht. Mit Tizian's Na. 
men und der Jahrzahl MDLVIII. Lehensgrosses liniestiick. 
 Jacopo Sansovino, Bildhauer. im Hauskleide mit einer Gyps. 
statuc. Halbe Figur in Lebensgrösse. 
Benedetto Varchi, im schwarzen Pelzkleide mit dem Buche an 
die Säule gelehnt. Titianus F. Lebensgrosses Kniestiick.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.