512
Vecellio ,
Tmiauo.
jetzt im Museum zu Madrid. Der Herzog bezahlte für jedes die.
Ier Bilder 50,000 Fr.
In der Sammlung des Poeten Rogers zu London ist ein herr.
liehes Bild, welches aus dem Hanse Muselli zu Verona in die
Gallerie Orleans kam. Es stellt Christus vor, wie er der Magda.
lena erscheint. Der klare helle Goldton des Fleisches, die sorg.
same Ausfiihrun , die feine Empfindung in dem leidenschaftlichen
Verlangen der lsnieenden Magdalena, den Herrn zu berühren,
und in dem ruhigen würdigen Abwehnen des Hcilandes, sprechen
für die frühere Zeit des Meisters. Die Landschaft beweist, wie
friih Tizian darin schon zu ausserorcleutlicher Meisterschaft ge.
langt war, und bestättiget, tlass er der erste ist,_ welchem diese
Gattung ihre höhere Ausbildung verdankt. Die Figuren zind un.
gefiihr ein Drittel lehensgrusi.
Hr. Rogers besitzt auch die ausgeführte Skizze zilr Gloria d;
Titiano, welche wir unter den Bildern in Spanien erwähnt haben,
Ini Hause des Herzogs von Northumberland ist das berühmte
Bild der Familie Cornaro. Das Haupt derselben kniet vor dem
Altare mit der Hostie, und wendet sich etwas nach dem hinter
ihm knieenden etwas jüngerem Manne. Hinter diesem kniet ein
junger Mann, und mehr unterwiirts erscheinen drei Knaben,
welchen eben su viele auf der anderen Seite entsprechen, lauter
lebensgrusse Figuren. Dieses Bild ist seines grossen Rufes wüh
dig. Es stammt aus Tizian's mittlerer Zeit; die Ausführung ist
sehr ileissig, die Farben sind klar, besonders das im hellen Gold-
tun gehaltene Fleisch. Leider hat dieses Meisterwerk nicht unbc.
deutend gelitten; so die rechte Hand des Alten und die eine Hand
des Knaben links.
lm Fitzwilliam-Museum zu Cambridge ist das Bild der Für.
stin von Eboli als Venus , und dabei Philipp II. mit der Cithen
Der Viscount Fitzwilliam kaufte dieses Bild aus der Gallerie 0;.
Ieans um 1000 Pf. Es ist diess_iiach Waagen das Original der
sogenannten 'l'izianischen Venus in Dresden. Der weibliche Kör-
per verbindet mit grosser Klarheit jenen warmen, gesättigten Gold-
tun, welcher für Tizian so charakteristisch ist, während auf dem
Dresdener Bilde ein ihm fremder, etwas kalt röthlicher Localtqn
vorherrscht. Ob darunter die PrinzessinEboli abäebildet ist, bleibt
dahin gestellt, Auch der Citherspieler sieht dem iönige Philipp II,
nicht gleich.
Sir Abraham I-Iume in London besitzt 5 Bilder von Tizian,
Darunter ist die halbe Figur der Magdalena in schöner Land.
aehaft, eine andere Composition, von feinerem, edlerem Charak.
ter des Kopfes, als die, welcher man in so vielen Exemplaren be.
gegnet. Dassehr fleisisig in klarem Goldton vollendete Bild den-
tet auf die frühere Zeit des Meisters. Verrnuthlich stammt es au,
der Gallerie Orleans. Ein zweites Gemälde stellt den kreuztragen-
den Christus das, edel und grandios im Charakter, von tiefem,
warmen Ton. Ein drittes Bild stammt aus der Gallerie Orleans,
Diana vorstelleiid, wie sie, ihren Pfeil auf Aktäon abschiesst, der
in der Verwandlung von seinen Hunden angefallen wird. Die
sehr schlanke Göttin ist etwa f lebensgross. Die breite, fast freche
Behandlung, die dunklen Schatten zeugen für Tizian's spätere
Zeit. Dann ist da auch das Bildniss des Andrea Navagero, G9-
sandten der Republik Venedig am Hofe Franz I. Ferner eines der
Iriaiserbildnisse aus Mantua, jenes des Qtto, meisterlich im satten,
glühenden Goldton gemalt und trcPHich erhalten.