492
Vecellio,
Cesare.
vecenlß k) s Cesare, Maler und F ormschneider von Pieve di Ca.
dore, wird gewöhnlich Tizian's jüngerer Bruder genannt, war aber
der Sohn eines Heclor Vecellio, der mit Gregorio Vecelho, dem
Vater Tizian's, an dem Advocaten Antonio einen gemeinschaftlichen
Grossvater hatte. Cesare wurde von Vincenzo Vecellio, einem Ver.
wandten, in den Wissenschaften unterrichtet, und Francesco Ve-
cellio gab ihm Anweisung in den Anianäsgründen der hunst, wer.
auf er in Venedig einige Zeit die Schu e Tiziaifs besuchte. Der
Künstler malte auch mehrere Bilder in der WVeise dieses grossen
Meisters, und brachte nach seinen gründlichen Kenntnissen in der
Perspektive iast in allen Architektur an. Im Dome zu Belluno ist
ein sehr schönes Altarbild von ihm, auf welchem er den Palazzq
publico der Stadt mit eini en Heiligen vorstellte, vor welchen ein
reich gekleideter Herr in äerehrung kniet. In der Kirche des heil.
Anton bei Pieve di Cadore ist ein Gemälde von ihm. welches den
heil. Anton zwischen zwei Heiligen vorstellt. Im Stadthause zu
Pieve ist eine innere Ansicht des Dogenpalastes in Venedig mit
einer Unzahl von Figuren in den verschiedensten Gruppen und
Stellungen. Auch zu Lintiati, Vigo, Candide und Padola sollen
sich Werke von ihm finden, sowohl in Oel, als Frcsco. Bassaglia
ist in seinen Angaben unklar. Cesare starb zu Venedig 1606.
Dieser liiinstler ist noch mehr durch sein Trachtcnbuch, als
durch seine Malereien bekannt. Man legte die Zeichnungen zu
diesen Blättern gewöhnlich dem Tizian bei, man kann ihm aber
höchstens einige Theilnahme zugestehen.
Degli abiti antichi et moderni in diverse parte del mondo libi-i
due. Venezia, Dom. Zenaro 1590. Mit 420 schönen Holzschnitten, 3_
Vollständiger, aber nicht so selten ist die zweite Auflage: H3-
hiti antichi et moderni di lutto il mondu- Di Cesare Vecellio. Di
nuovo accresciuti di molti tigure. Vestitus antiquorum, reeen-
tiorumque totiixs orbis. 17er Sulstatium Gratilianum Senapolensem
Latine deelarati. Venetia app. V. Sessa. Am Ende: In Venetia
IVIDXCVIII. app. Giv- Bern. Sessa, 8-
Dic dritte Ausgabe gab- wahrscheinlich die Veranlassung zu
der Annahme. dass Gesare Tiziaifs Bruder sei. Sie hat den Titel:
Habiti antichi e moderni, overo raccoltä di figure delineate dal
grau Titianu e da Cesare Vecellio suo fratello. Venetia, Combi,
1664, kl. a.
Corona delle nobile et vertuose donne, nella quale si dimostrq
varij dissegni de tutte le sorti di punti tagliati, in aria, ä reticella,
e d'ogni altre sorte, cosi per freggi, come per merle e rosette.
Venetia. app. Cesare Vecellio 1591. 3 Theile in 1 Vol., kl.qu.fol.
Jeder Theil dieses sehr seltenen Werkes erschien einzeln mit Titel
und Vorrede von C. Vecellio. Man findet mehrere Auflagen. Der
vierte 'l'heil hat folgenden Titel: Gioiello della Corona per nohile
donne. Venetia 1595. Das Ganze besteht aus 101 B]. Sie enthal-
ten Stick- und Spitzenmuster, weiss auf schwarzem Grunde.
Rost III. 210 ist mit diesem Meister im Irrthume, wenn er
Sqgt, dass die Blätter des Trachtenbuches von Cesare nach Ti.
man's Zeichnungen radirt seyen u. s. w.
Ueher die Künstler dieses Namens geben Bidolß, Bassaglia,
Lanzi u. a. zerstreute Nachrichten. Ausführlicher handelt
St. Ticozzi: Vite de' pittori Vecellii, Milano 1811.