Vccchietta.
Vecchio
da
Medicinu,
491
Giorgionds und M. A. da Carravaggiirs Weise Spieler, Wahr-
sager, Soldaten, und andere kräftige Gestalten vorstellen , welche
gewöhnlich in aufbrausendem Charakter erscheinen, als sonderbar
aufgeputzte llpnomisten. Die Bilder dieserxArt sind sehr lebendig
und geistreich aufgefasst, und von grosser Gluth der Farbe. Auch
SClIÖUC Bildnisse linden sich von ihm, meistens mit Beiwerkeix.
welche diesen Gemälden den Charakter von Genrebilderxl geben.
Auch historische Staffcleibilder bewahrt man in Gallerien V01! die-
sem Meister. In jener zu Dresden sieht man fünf Gemälde VUII
della Vecchia, und im Belvetlere zu Wien sind drei, darunter das
Iiniestiiclt eines scliwnrzbiirtigexi Kriegers, welcher den Degen zieht,
angeblich das Bildniss des Ritters Bayard. Dann war Pietro auch
als Restauratcur berühmt, woher er den Beinamen della Vecchia
erhalten haben soll. Richtig ist, dass seine Bilder im Charakter
viel älter erscheinen, als sie sind.
P. della Vecchia heirathete die Malerin Cloriilde Regnier, und
starb zu Venedig 1678 im 75.Jahre, wie Bassaglia behauptet. Nach
andern starb er erst 1698. Gestochen nach ihm kennen wir fol-
gende Blätter:
Der das Schwert ziehende Krieger, das oben genannte Bild
im Belvedere, gest. von L. Vursterman jun., kl. fol.
Eine reich gekleidete Frau mit einem Knaben, nach dem Bilde
im Belveclcre, gest. von L. Vorsterman jun., hl. fol.
Tobias mit dem Engel, gest. von P. Monaco, fol.
Die Mutter, welche ihre Tochter mit dem Pantoffel schlägt,
gest. von A. Pechwell, 1768, hl. (In. fol.
Vecchietta,
Lorenzo
da Siena,
di Pietru
XVI.
unter Siena
VECClIIO, BOSCO, heisst in Rmlulphils Gotha diplumatica II. 202.
neben anderen ein Maler, der Bildnisse sächsischer Fürtsen gemalt
hat, deren in der liunstlaaznmer zu Gotha aufbewahrt werden.
Vielleicht ist Hieronymus Bus darunter zu verstehen.
VBCChiO, Gasparo, Maler, war um 1683 in Venedig thätig. A.
della Via stach nach ihm ein grosses Blatt, welches eine feierliche
SchiHTahrt auf dem grussen Canal zu Venedig vorstellt. Es gehört
in die Descrizionc della regatta solenne dispusta in Venezia aFer-
dinando III. Principe di 'l'oscana. In Venezia 1688, gr. qu. ful.
VFGCGhlO, Benjamin de], Iiupferstecher zu Rom, war in der ersten
Hälfte des I9. Jahrhunderts thätig.
1) Beatrice Cenci, nach Guido Reni, fol.
2) Die betende Maria: Regiua Martyrum, nach G. Dolce, fol.
Vecchio, Palma, s. Palma.
"Vecchio ,
Francesco
Beiname von
da' Libri.
Vecchio
di
Crema ,
Civerchio.
Vecchio
di
Bernardo ,
Minzocchi.
Vecchio
da
Mcdicina ,
Ghelli.