Vasssur,
Vatele.
475
Mordyck, nach demselben, gr. qu. fo1.'
Abbeville und St. Valery, nach Hackert,
Villagc proche du
Fischerhüttcn von
qu. ful.
V355eurs N- 139 Kupferstecher, wahrscheinlich der Sohn des obi-
gen Künstlers, arbeitete für das Musee Napoleon. Er radirte ei-
nige Blätter, welche dann Claessexls mit dem Stichel vollendete.
Die Aelzdriicke sind selten.
1) Die Vertreibung der ersten Menschen aus dem Paradiese.
Ccsari pinx- Mulinchon dcl., fol.
2) Die Siindfluth. Alex. Vcronese pinx. Vincent del., fol.
3) Le Marechäll. J. le Nain Ipinx. Fragunard fils del. N. le
Vasseur et aessens sc., fo .
VEISSEUP, NiCOlälS 16, Glasmaler, arbeitete nach Cartons von C.
Vignon. In St. Paul, und in anderen Kirchen zu Paris sind Glas-
gemälde von ihm.
Vasseura LQÜiS Jeün BQPÜSIB, Maler zu "Paris, ein jetzt leben-
der Künstler, ist durch landschaftliche Darstellungen bekannt.
Auch Zeichnungen finden sich von ihm.
VilSSllilCClll, AHIODIO, Maler, genannt Aliense, wurde 1556 (nach
anderen 1566) auf der Insel lVlilu geboren, und kann zu Venedig
in die Schule des Paulo Verunese, welcher den Gedankenreich-
thum des Zöglings mit Eifersucht gewahrte. Antonio maclne nach
den Werken des Meisters eifrige Studien, und versuchte sich
bald in reichen Compusiticnleil, was den Paolo bewog, ihn zu be-
reden, das Talent nicht zu vergeuden, und in kleineren Arbeiten
seinen Ruf zu suchen. Allein statt dessen nahm der Jüngling
nunmehr den Tiutoretto zum Vorbilde, und als man ihm sagte,
er könne nur nach Zeichnungen des Veronese etwas leisten. verkaufte
er alle in der Schule desselben gefertigte Studien auf öffentlichem
Markte, um zu zeigen, dass er deren nicht bedürfe. Jetzt aber
entfernte er sich von der rülnnlichen Bahn, welche er eingeschla-
gen hatte, und sank zu den manierirten Schnellmalern herab. In
Venedig sieht man viele Werke von ihm. Im Rathssaale ist eine
Anbetung der Könige, noch im Style Cagliax-Ps ausgeführt, und
in ähnlieher Weise sind die Gemälde in der Kirche alla Vergine
behandelt. Unter den vielen Bildern in den Kirchen und Palästen
der Stadt sind nur einige lubenswerth. Zu diesen sind auch des-
sen Gemälde in S. Pietro zu Perugia zu zählen. Seine Feder-
zeichnungen sind ausgetuscht, und mit Weiss äälköllt- Auch in
Bister führte er solche aus. Im flurentixiisehen useum ist sein
, eigenhandiges Bildniss, gestochen iin Museo {iorentino lI. 19. Auch
bei Ridulfi liummt das Bildniss dieses Meisters vor II. 203- Aliense
starb zu Venedig 162g.
Levnardi stach nach ihm sein Bild im Rathhaixssaale zu Venedig,
welches den Dogen Dandolo vorstellt, wie er in Constantinopel
den Balduin zum Baiser krönt, gr. qu. fol.
Vastine, Armand,
malt Bildnisse und
Maler zu Paris,
Genrestücke.
ein
jetzt
lebender Künstler,
Vateau ,
Watteau .
Vatele ,
Watclö
Watcluf.
udcr