Marie.
Vassä ,
Louis
Claude.
471
14) Die grosse Fontaine di Trevi, s. gr. roy. qu. fol.
15) Der Pgatz di Spagna mit dem Monte Pincio, s. gr. roy.
u. fo .
16) gnsicht von Florenz, mit vielen Figuren, zu einer Folge
von 24 Blättern, welche G. Zucchi gezeichnet hat, s. gr."
roy. qu. fol.
17) Der Hafen und das Lazareth von Ankona, 5 Blätter nach
Luigi Vanvitelli, gr. fol.
Vasi ,
Mario ,
Vasi.
GiusePPe
Vasilachi ,
s. Vassilachi.
VElSlnl, 0181166, Malerin, geh. 1.u Bologna 1750, malte in den
Kirchen dieser Stadt, und übte auch die Bildhauerei. Sie war
Mitglied der Clementina.
VQSQIIGS, s. Vazquez. Einige Namen der unter Vazquez rubricir-
ten Künstler werden nach der neueren Ortographie auch Vasques,
Vasquez geschrieben, besonders jene der Portugiesen.
3738821110, AIÜIOUIO Mama, Maler von Genua, war Schüler von
V. Malo, und ein talentvoller Künstler. Er malte Portraite, hi-
storische Darstellungen, Landschaften mit Thieren, Blumen u. s.
w. Er arbeitete um 1650 und starb in der Bliithe der Jahre in
Dlailand, wie Soprani behauptet,
Der genannte Schriftsteller kennt auch einen Gio. Anmnio
Vassallo, der meisterhafte Bildnisse malte, und ebenfalls in jun-
gen Jahren starb. Er war der Zeitgenosse des Obigen.
VGSSQllO, Girolamo, Medailleur von Genua, war Schüler J. Sal-
wirlüs, und wurde 1808 an der Münze in Mailand angestellt. E:
fertigte Miinzstempel und einige Medaillen, welche sich auf die
kurze Existenz der liguriscllen Republik beziehen. Wir nennen
eine Schaumiinze auf Nßpoleon, mit der Legende: L'Insubria li-
bera, 17g7,_und dann eine solche auf HaisenFranz I. 1315. Der
Kopf des Kaisers ist gut behandelt und ähnlich. Der Revers ist
von L. Manfredi. Im, Tresor de Numismatique et Glyptique, lVIe-
dailles de PEmpire, p. I6- 56- 51. 78- Sllld Werke dieses Meisters
in Reliefrnanier gestochen.
Vassallo starb zu Mailand 131g im 46. Jahre.
YTGSSÖ, Anlßlne, Bildhauer von Toulouse, war in Paris Schüler
von E. Bouchardon, und zierte Kirchen und Paläste mit seinen
VVerlien. Auch in den k, Schlössern arbeitete er. Dann finden
sich auch Zeichnungen , welche meistens öffentliche Feste Vorstel-
len. Auch Landschaften und Seestiicke zeichnete dlßäei: Künstler.
Starb zu Paris 173i) im 55. Jahre, als Bildhauer des Iionigs und der
Akademie.
Vasse hinterliess auch radirte Blätter.
1) Ein Weib, welches ein Gefäss und zwei_ Tauben trägt, I1.
Q) Eine neben der Urne liegende Figur, Bibliothekzeighen des
Architekten J. Labbe, 8.
5) Die Verzierungen, welche Vassö im Hotel Toulouse an-
brachte.
Vassä, LOUiS Claude, Bildhauer, der Sohn des obigen Künstlers,
war ebenfalls Schüler Bollchardoxfs, wie der Vater, und erwarb