Vareh ,
Francisco.
Varenne ,
Charles
Sanh
441
schaften mit mythologischen Figuren, gewöhnlich auf Kupfer und
Blech. In der k. Gallerie zu Schleissheim Silld drei Bild" V01!
ihm. darunter das Bad der Diana mit fast halblebensgrossen Fi-
guren auf Kupfer.
Varela, Francisco, Maler von Sevilla, war Schüler von Roelasy
und machte sich durch zahlreiche historische und landschaftliche
Bilder bekannt. Sein Hauptwerk ist das Abendmahl in der Sa-
liristci von S. Bernardo zu Sevilla. Auch in der Kirche Allerhei-
ligen, in S. Vincente Martir, in Merced Calzada, in Santjagß de
los Caballeros, in S. Felipe Neri und in S. Gerouimo da Buena-
vista zu Sevilla sind Altarbilder von Varela. Die Academie 111
Madrid bewahrt vun ihm ein Bild des Joseph mit dem Jesuskinde.
Auch schöne Landschaften finden sich von ihm.
Dieser Künstler starb zu Sevilla 1656 im 95. Jahre, wie G.
Bermudez gegen Palomiino nachweiset, welcher dem Künstler nur
ein Alter von 50 Jahren gibt. Er malte schon 1613 in St. Maria
de las Cuevas.
Vüfßlßll, JGOOlJlJS E. van , Zeichner, Maler und Radirer, geb.
zu Harlem 1756, widmete sich als Jüngling den höheren Studien ,
fasste aber unter Anleitung des Paul von Liencler eine splche Vor-
liebe für die Iiunst, dass er zuletzt ihre Richtung einschlug. Er
besuchte die Akademie seiner Vaterstadt, und übernahm dann eine
Golcldrahlfabrik, welche aber nach einiger Zeit ins Stocken ge-
rieth. Jetzt widmete sich Varelen ausschliesslich der Kunst. Man
verdankt ihm eine grosse Anzahl von Zeichnungen, grössten-
theils Landschaften mit Vieh nach berühmten Malwerken. Für
Freunde malte er verschiedene Stiiclie in Aquarell, womit Tabaks-
dosen geziert wurden. Für den Hochlehrer Bakker in Gröningen
führte er mehrere anatomische Zeichnungen aus. Starb um 1824.
Eigenhändige Radirungen.
1) Lagerscenen in Wouverinans Manier 1800. Seltenes Blatt
qu. 8.
2) Landschaft mit einem Hirten bei der Heerde, in Cats' Ma,
nier radirt l79Q,_qu. 8.
5) Landschaft mit einem Schitfszug, in derselben Manier 1799,
qu. 8.
4) Landschaft mit zwei Figuren und einer Kuh 1805, 8.
5) Zwei Dorfansichten mit Pferde- und Hornviehmai-kt, in
Cats' Manier radirt, 1817. Achteckig, kl. qn. B.
6) Zees Prenten naar Tekeningen van diverse Meesteri, FOIge
von ö Blättern mit Pferden, Ochsen und Kühen 1D Land-
schaften, qu. 4.
7) Die Blätter in dem Werke von Le Frank van Berkhey:
Natuiii-lijcke historie van het Rundvee, 4.
Varelst ,
Verelst.
Vprenne, Charles 83111501113 de, Landschafts- und Seemaler,
wurde 1765 in Paris geboren, und W11 J- Vßrrlßt unterrichtet.
Hierauf unternahm er Reisen nach Italien, um Zeichnungen 111
Gemälden zu sammeln. Auch Schweden bereiste der Künstler,
und wenn die von Gebet erwähnte Ansieht des Cap der-guten
Hoffnung nach der Natur aufgenommen ist, führte ihn seine Reise
auch in einen andernWelttheil. Der Baiser Alexander von Russ-