36
Toussyn ,
Johann.
Touslain.
Cstaloge der Ausstellung im Musde national 1348 bekannt. Sie
uuute Bildnisse und Landschaften. Nach läujsdael und anderen
grossen Meistern fertigte sie Zeichnungen in schwarzer Kreide.
Toussyn oder Tussin, Johann, Zeichner und Maler, war vor-
muthlich in Cöln thätig, uni 1657 60- Die erstere dieser Jahr-
zahlen finden wir auf einer Zeichnung, welche in einem Aulitiuns-
Cataloge von J. A. G. Weigel (Leipzig ißltt) vorkommt. Sie
stellt in drei Abtheilungen den iin Zimmer arbeitenden Maler,
einen Wald und einen Garten mitSäulengehiiuden dar, iii Tusch,
Wasserfarben und Bister ausgeführt, bezeichnet: J, Tuugsil] fcc,
1637, gr. qu. fol. Einen weiteren Anhalt für die Lebenszeit die-
ses seltenen Meisters bildet eine These von 1660, welche J. LEBE--
ler jiin. in Iiöln gestochen hat, wo auch Gerhard Alzenbach Blät-
ter nach seinen Zeichnungen verlegte. Füssly sagt, er habe 1306
bei der Wittwe des Malers Jac. S. Becher in Erfurt eine im nie-
derländischen Geschmaclie schön gemalte Landschaft mit dem Na-
men m]. Töuszinis gesehen. Dieses Gemälde ist mit der Flucht
nach Aegypten staiTirt, die aber schlecht gezeichnet ist, so dass der
genannte Lexicngraph unter diesem Touszin einen anderen Kleister
veriiiutliet, was wir nicht glauben, da sich" von unserm Tuussill
radirte Landschaften mit biblischer Staffage finden, und eine sol-
che mit der Flucht in Aegypten.
Stiche nach seinen Zeichnungen oder Gemälden.
Maria mit dem liinde und St. Joseph, gcst. von Löffler jun-
für AlzenbacHs Verlag.
St. Franz und St. Clara, gest. von demselben, und für Al-
zenbach, fol.
Im späteren Drucke haben diese Blätter die Adresse von E.
GolTart in Cöln.
Die Heiligen Brigitte und Scliolastiea, gest. von N. v. Seiner
fiir AIzenbacHsQVerlag.
Die Enthauptung der 'heil. Margaretha, gest. von Somer für
denselben Verlag.
d Maria Magdalena. G. C. Stich sculp. Willi. Alzenbach ex-
cu . . fol.
Die Huldigung Cöln's bei der Iiaiserwahl LeopolrYs im Jahre
1:660. J. Toussyn inv. et del. Löffler jun. sculp. These, gP-
Eine These des Gymnasiums in Hildesheim, von Diilmer ge-
stochen. Ein solches Blatt nennt neben den obigen Heiligen Bil-
dern Fiissly jun.
Mehrere Blumentöpfe mit figurirten Darstellungen, aus G. Al-
zenbaclfs Verlag, fol.
Eigenhändige Radirungen.
i) Reiche Landschaft mit dem barmherzigen Samariter. Von
R. Weigel (Kunst-Katalog Nr. 14408) ervirähnt. Schmal,
qu. fol.
2) Landschaft mit der Flucht in Aegypten. Joan Tussin fecit.
qu. 8. Sehr selten.
3) Landschaft mit derlFlucht in Aegypten. Julia Toussyn in.
qu. 8. Sehr selten.
[40 Eine Landschaft mit Wassermühle. Jean Toussin fecit et
excudit, qu. 8.
Toustain ,
Toutain.