386
Vanni ,
Nicolo.
Vanni ,
Rafael,
Cav.
Er zeichnete eine bedeutende Anzahl von herkulanischen Alter-
thiimern. welche theilweise von ihm selbst für die Antichitä Ercg.
lane in Kupfer gestochen wurden. Dieses Werk wurde 1765 un_
terbrochen, Vanni fertigte aber immer noch Zeichnungen, deren
38 sich auf der Bibliothek in Gotha befinden. Er soll auch nach
C. Maratti gestochen haben.
Nach ihm nennt Füssly ein Bilclniss der Maria Thercsia als
Königin von Ungarn , von Robert Schmittseher gesehabt.
vallnl, PIBIIO di Fra, Bildhauer von Siena, war 1353 beim Baue
des Domes in Orvieto thätig, und erscheint noch 1400, damals
als Hauptmeister der daselbst beschäftigten Bildhauer. Es kommt
aber noch 1406 ein Künstler dieses Namens vor, so dass man auch
an einen jüngeren Meister P. Vannl denken könnte. Sturia del
Duomo- p, 120 u. s. _w.
Vannl: Rafael CaVu Maler, wurde 1596 zu Siena geboren, und
vpn Antonio Carracci in den Antängsgründen der liunst unten
richtet, da er seinen Vater, Francesco Vanni, früh verlor. Him
rauf nahm sich Pietro da Cortona seiner an, und auch G. lieui
ehrte im Sohne den Vater. Vanni erregte grusse HuiTnung, so
wie er denn auch wirklich zu den besten Nachahmern des P, da
Cortona gehört. Im Style desselben ist seine Geburt der Maria
in der Iiirche alla Pace zu Rum gemalt. In St. Trinitä zu Sieua
ist ein grossartiges Frescobilcl von ihm, welches Cluvis vorstellt
wie er den Ariauer Alarich, den König der Visiguthen erschlägt:
Sein Hauptwerk ist aber in der Kirche des heiligen Georg du-
selbst, Christus am Oelberge darstellend. Ein schönes, lebem
diges Bild ist auch seine Himmellhhrt im Saale des Consistorium;
im Palazzo publicu der genannten Stadt. In S. Catharina zu P15,
ist die Stigmatisation der heil. Catharina von ihm gemalt. In Fhh
renz zierte er den Saal des Palastes Biccardi mit lYIalereieu.
Cav. Vanni wurde 1665 Mitglied der Akademie S. Luca gn
Rom. Sein Todesjahr ist unbekannt.
Man will auch einen Formschneider, Namens Rafael Van";
kennen, und geradezu den Unserigen dazumaehen. Heller, Gggch.
d. F. S. 240, glaubt an eine Verwechselung mit Franc. Vanni
nach welchem ein Unbekannter in Holz geschnitten hat. i
Stiche nach Werken dieses Meisters.
Hiob in seinen Leiden, gest. von F. Ravcnet für M. LastrPs
Etruria Pittrice, gr. fol.
St. Gertrud mit dem Bischofsstabe. D. de Rubeis exc., fol.
Das Bildniss des heil. Thomas von Aquin, halbe Figur in
ovaler Einfassung von vier Engeln getragen, gest. von C. Blog.
maert, fol.
Papst Alexander VII. mit allegorischen Figuren, These, gest.
von G. Bloemaert, qu. fol.
Die heil. Jungfrau auf Wolken von Engeln umgeben, welche
die Zeichen der priesterlichen Würde tragen, links das Barbari-
nische Wappen. Gest. von C. Bloemaert, fol.
Die Religion und die Stärke, oben vier Genien mit dem Wal)-
pen. Gest. von C. Bloemaert, fol.
Die Religion und das Studium, oben ein geflügeltes Buch:
Chronicon Casinense. Gest. von C. Bloemaert.
Clodovaeus den Visigothen Alarich erschlagend, das oben
erwähnte Frescobild in St. Trinitä zu Siena, gest. von G. Trnba-
lesi, gr. (III. fOIu