372
Vanloo .
Jean
Baptiste.
Vanloo ,
Joseph.
Jahre 1742 begab sich der Künstler wieder nach Paris, wo er mit
so viel Bestellungen überhäuft wurde, dass er erst neun Jahre nach
seiner 1731 erfolgten Ernennun zum Mit liede der Akademie das
Aufnahmsstiick malen konnte. gieses stelft Diana und Endymiun
dar, und gehört zu seinen bessten Bildern. In SlHlVlartin-des-
Champs ist von ihm ein Gemälde, welches den Einzug des llei-
landes in Jerusalem vorstellt, und in St. Germain-des-Prcs sieht
man die Befreiung Petri. Der Künstler starb 1745 in Aix. Bei
(Yrkrgensville IV. 585, und in der florentinischcn Serie de Ilitratti
XII. 175 findet man das Bildniss Vanloo's. Auch G. C. Iiilian hat
es gestochen.
Blätter nach diesem Meister.
Marie, Königin von Frankreich, gest. von L. Cars, fol.
Charles Fitzroi, Duke of Grafton, geschabt von J. Faber, fo]_
Frederick Lewis, Prince uf Wales (Father to Iiing George 111,)
Baron sc., gr. fol.
Alugusta Prineess Dovvager of Wales (Mother of Georg III.)
r. fo .
g Nicoles Henry Tardieu, Graveur du Roy. Tardieu lils 5m
1745. Fiir die Sammlung von Odieuvre. Neuerlich für die Gall,
hist. de Versailles von Blanchard gestochen.
The Right Honourable Sr. Robert Walpole. J. Faber se. Mez-
zotinto, gr. fol.
Derselbe, gest. von Watson, für BoydelPs Verlag, dann auch
von J. Simon, gr. fol.
Die Geisslung Christi. Caylus sc. Oben rund, fol.
Die heil. Jungfrau mit dem Iiinde erscheint dem Erzbischof
Louis de la Vergene du Tressan von Iiouen, nach anderen die
Portraits der Madame Tien und des Cardinals Mailly. Gest. vun
P. J. Drevet jun., für eine Qnartausgabe eines in Runen gedruek-
tcn Missale, und zum zweiten Male für eine Aus_ abe in 8,
Die Verkündigung Mariä. J. B. V. Schemmä. Ges. von L,
Heclsenauer, gr. 8.
Institution de l'ordre du St. Esprit, gest. von Blancharil für
die Gall. hist. de Versailles, 4.
Diana und Endymion, das Aufnahmsbild des Meisters (1740),
gest. von J. Ch. le Vasseur 1771, ebenfalls als Iieceptionsstiiek,
r. fol.
g Dieselbe Comyosition mit Veränderungen. L. Surrugue se. fol.
L'Am0urä Peeole, gest. von B. Gaillard, qu. fol.
Diese Composition fanden wir auch dem Carl Andre und Lml.
wig Vanloo beigelegt.
Von ihm selbst radirt.
Diana findet den Endymion im Walde. J. B. van Loo pinx.
et se.. fol.
VHUIOO, 30861111, liupferstecher, war um 1705-. 40 in Yaris thä.
tig. Es finden sich mehrere geistreich radirte und mit dem Stichel
vollendete Blätter von ihm, welche wir aber nicht genau beschrie-
ben fanden. Dieser Vanloo ist von holländischer Abkunft, und steht
daher mit den anderen Meistern dieses Namens nicht in Verwandt-
schaft.
Die Marter des heil. Lorenz, nach Rubens.
Ein solches Blatt legt ihm Füssly bei, es kommt aber
bei Basan nicht vor. L. Vursterman hat das genannte Bild
VOILRLIBGIIS 1621 gestochen. '