354
Valtorta ,
Carlo.
Valverde.
Genrebilder von ihmhgewöhnlieh französische Volksscenen. Auf
der Ausstellung im Musce national zu Paris 1838 sah man ein Bild,
welches Milton und seinen Verleger des Paradise lost, vorstellt, wel.
eher ihm für eine neunjährige Mühe 12 Pf. St. bot. Eine zweite
Darstellung aus der englischen Gelehrtengeschichte stellt Ben. John-
5011 dar, der als junger Mann keines seiner Stücke auf die Bühne
bringen konnte, bis nicht Shakespeare in Lubeserhebuilgen aus-
brach. Dieser und der junge Johnson bilden die Helden des Ge-
mäldes.
VQIIOITB, C8110, Maler und Architekt, wurde um 1780 in Italien
geboren, ist uns aber nach seinen Lebensverhältnissen unbekannt
Es finden sich Pläne und andere architektonische Zeichnungen in
Tusch und Aquarell von ihm. In der Sammlung des Herrn VQn
Wiebekin zu München war eine Ansicht des Domes in Freiburg.
mit den aäliirten Monarchen, welche von einem Balcon aus den
Einzug der Truypen betrachten. Dann war in der 1814 Verslei-
gerten Sammlung auch ein Plan des Stadlhauses in Udine, mit
der Fagadc und den Details des Gebäudes.
Valturius ,
Bobertus ,
Matteo
Pasti.
Valvasor, Johann Weicharrl, Freiherr von Gallene und Nah
dorf, dann Herr zu Wagensperg und Lichtenbcrg in_ Craiiz, stand
Anfangs in kaiserlichen liriegsdiensteix, beschäftigte SlCll aber dann
meistens mit der Literatur und mit der zClCllClJlillllSl- Wir haben
folgendes Werk von ihm: Die Ehre des Herzoglluun Craiu
Historisch biographische Beschreibung von Johann Weichanl Va]-
vasor etc. 4 Bünde in fol. Laybacli 168g. Die viele-n Kupfer dich
ses Werkes sind vun A. Troust, M. Geislcr, P. Miingcrsdorf und
P. Ritter. Mehrere Blätter tragen das Munogramm Valvasuws,
welcher Zeichnun en dazu geliefert hat. Dann gab er auch ein
Tlxeatrum mortis äxunlanae (Dodten-Dantz) heraus. Mit vielen
Iippfern. Laybach 1682, 4- Er starb 1695 H11 54- Jahre.
Valvasori, Gabriele, Architekt zu Rom, war in der ersten Hälfte
des 13. Jahrhunderts thätig, und ist noch einer der Träger des
ausschweifenden Geschmackes der Baukunst damaliger Zeit. Ein
Muster dieser Art ist die von ihm clecorirte Fagatle des Palastes
Pamfili. Auch die Kirche S. Salvatore clella Curte verunstaltete el-
durch seine Restauration. Dann fertigte er auch Zeichnungen zu
Festdecorationen. F. Vasconi stach vier derselben in Kupfer, W91.
che wir im Artikel des letzteren näher angeben. Starb um 174m
Valvassore , s.
Vavassore und
Guadagnino.
Valverde, nennt Füssly einen Iixlpferstecher, welcher nach Joh. von
Calcaüs Zeichnungen Blätter für VesaVs Anatomie gestochen, und
selbst über Anatomie geschrieben haben soll.
Dieser Valverde war ein spanischer Arzt, und heisst Giovanni
Vßlverde di Hamasco. Sein Werk erschien unter folgendem Titel;
Anatomia del covpu huinano eumposta pur M. Giovan Valuerde d;
Hamasco e da luy con molte figure cli rame et eruditi (liscursi in
luce mandata. In Roxna per Ant. Salamanca et Antonio Lafrerij
1560, fol. Die vielen Iiupferstiche sind von Nie. Beatrizet, zum
Theil nach den Zeichnungen des berühmten spanischen lYIalm-s
Gaspar Becerra, zum Theil nach J. Stephan von Calcar's Blättern