30
Tour,
Maurice
Qucntin
de
Tour, MQIIPICG Quentin de 18, Pgrfraitmaler, geb. zu St. Quen-
tin 1704, wurde unter unbekannten Verhältnissen zum liiinstler
herangebildct, und erlangte als Bilrlnissmaler einen ausgezcichne-
ten Ruf. Er malte gewöhnlich in Pastell, wusste aber eine grusse
Kraft der Färbung zu erreichen. Sein Ilauptverdicnst ist indessqu
die frappante Aehnlichkeit seiner dargestellten Personen, und die
scharfe Auffassung der Charaktere. Er zeichnete mit grösster Gm
uauigkcit bis zu den Extremitäten, und wusste mit seinen Pastell-
stiften eine merkwürdige Rundung zu erzielen. Auch in den Stel-
lungen herrscht Leben und Bewegung. und man muss es daher he-
klagen, dass seinen Gemälden nur eine kurze Dauer beschieden
war. Er gab sich zwar alle Mühe, die Filrbßll Z1! liKirßH, ßffßißllte
aber seinen Zweßli nicht. Zuin Gliiclse sind viele seiner Bilder im
Stiche erhalten. In seinem Alter nahm er an früheren Bildern
Aenderungen vor, verdarb aber mehrere derselben, wie das schöne
Bildniss von Restout, sein akademisches Aulnahmsstiick. Er än-
derte den schönen seidenen Rock in einen einfachen braunen
Frack um. Auch kam er auf die Idee einer neuen, aber seltsamen
Cosmogenie.
De la Tour war Maler des Königs, und akademischer Ratlh
Im Jahre 1732 gründete cr- in St. Quentin eine unentgeltliche
Zeiehenschule, welcher nach dem 1788 erfolgten Tod des lYIeistei-S
dessen jüngerer Bruder mehrere Jahre verstand. Er wohnte noch
1806 der Preisevertheilung bei.
Stiche nach diesem Meister.
Die beiden Bildnisse des Künstlers, gestochen von G. F. Schmidt,
unter dem Namen des grossen und kleinen De 1a Tour bekannt,
Nr. x25, 126.
Ein solches von 1742, mit der Adresse: Desrochers exc. , dann
gestochen von J. I-I. Lips 1772.
Carolus VValliae Princeps , gest. von M. Auhert sen. fol.
Ludovicus Augustus, D. G. Dombarum Princeps, gest. Aon
Drevet, iul.
Marie Lescinsky, Reine de France, gest. von Petit jun., fo],
Marie Dauphine de France, gest. von Petit, fol.
Louis Dauphin de France, gest. von Daulle, tol.
Louis Dauphin de France, stehend im Zimmer. Tocque et
de 1a Tour pinx. N. de Larmessin sc., gr. fol.
Im frühen, seltenen Drucke ist der Kopf jüngßr- Später er.
scheint der Dauphin älter, und im Rande steht: De la Tour
Elligiem.
Maurice Mareschal de Saxe, gest. von Iiauke, fol.
Mr. Duc de Villars, gest. von Cossin, fol.
Charles Richer de Rades de la Mortiere, gest. von Lepieie.
ltene Fremin, Sculpteur du Roi etc., gest. von P. L. Sur-
rugue jun. 1747, r. fol.
Marie Gabrielie Louise de la Fontaine Solare de 1a Boissiere,
gest. von Petit, fol.
Woldemar de Loewendal, Marechal de France, gestochen von
VVillC 1749, gr. fol.
Arouet de Voltaire, est. von E. Ficquet, 8.
Derselbe, gest. von Balechou, 8.
Jacques Duinont le Romain, Maler, gest, von Flipart, fol,
Jean liestout, peintre 111,1 Bei. Halbe Figur sitzend und zeich-
ncnd, gcst. von Moitte 177i. Receptionsblatt des Meisters, vor
der Aenderung am Gewande, s. gr. fol.