Volltext: Torre, G. - Veiss, R. (Bd. 19)

340 
Valläe , 
Jacques 
Valläe , 
Simon 
de 
E. de la Valläe war Mitglied der alten Akademie zu Paris, 
und starb daselhst 1805.   
Marguerite le Comte radirte nach seiner Zeichnung 1764 das 
Bildniss des Cardinals Albani, welches selten vorkommt, 4. L. 
Fessard stach 1760 den Ball in St. Cloud, bezeichnet: Et. de la 
Vallee Poussin inv., gr. qu. fol. 
Weirotter radirte nach seinen Zeichnungen mehrereißliittep 
für die Voyage d'Italie de Mr. Wattelet, PAbbd Copette et Mine. 
le Comte. Paris 1704. 
Dann haben wir von diesem Künstler auch eigenhändig m- 
dirte Landschaften, bezeichnetr Inv. par E. de Lavallec. Ein an- 
deres Blatt stellt den Tod des heil. Hieronymus dar: Et. de 1a 
Vallee Poussin f. 8. 
Ferner verdanken wir ihm und A. Lenoir: Nuuvelle cullection 
d'Arabesques dessines ä. Rome par Lavallde-Puussiu ct autrcs celelvrqs 
artistes modernes, et graves par Guyot, avec uu Expuse hisl. sm- 
le genre des Arabesques  par Alex. Leuoir. Mit 40 IL, gr. [L 
Bei Mitzky in Leipzig erschien 1810 eine deutsche Ausgabe: Snmm- 
lung von Arabesken zur Verzierung der Zinnncr, gczeichnel zu 
Rom von L. Poussin etc. 40 Blätter, lil. ful. 
Valläe, Jacques la, 
s. daher Lavalde. 
nennt sich 
meistens 
J. Lavalldc 
oder Lavalöe, 
VZIHÖB, Jean C1913; Architekt, Simon's Sohn, trat in Dienste des 
- Königs Carl X. von Schweden, musste aber nach ilemffode die- 
 ses Fürsten dem Nikudemus Tessin jun. weichen. Er fertigte den 
Plan zum Bitterhaus und zur Hcdwig-Eleonureix-Iiirche in Stock- 
holm. 
Valläe , 
PhiliPP 
de 
las 
s. FmPPO 
della 
Valle. 
Valläe , 
Martin 
de 
139 
folgenden 
den 
Artikel. 
Valläe oder Valee, Simon de 1a , Architekt, der van, des 
obigen Jean de la Vallee, hatte als Künstler ausgezeichneten Ruf. 
und wurde desswegen von Gustav Adolph nach Schweden berufen, 
Er zeichnete neben andern den Plan zur Maricnliirche in Stuck- 
holm, welche nach dem Tode des Königs dessen Wittwe Maria 
Eleonore vollendete.  
Füssly kennt einen Architekten Martin de la Valee, welchen 
die Königin Christina zum Aufseher über die königlichen Gebäude 
machte. J. Marot, H. David u. a. haben nach ilifn radirt. 
VEIHÖG, Simon de 13, auch Valä und Valde, Kupfersteclicr, geb. 
 zu Paris 1680, war Schüler von P. Drevet sen., folgte aber nicht 
 ausschliesslich der Weise desselben , da er, um eine mehr maleri- 
sehe Wirkung zu erhalten, die Nadel anwendiate und dann mit 
dem Stichel vollendete. Seine Blätter fanden grosseil Beifall, ob. 
gleich er Drevet nicht gleich kam. Zu seinen lrlauptwerlsen ge- 
ltören neben anderen die Blätter im Cabinet Crozat, ou Recueil 
d'Estampes d'apres les plus beaux tableaux etc. Publie par les 
soins de M. Crozat, 172g. 2. Band, Paris, Basan 1765, gr. fol, 
Das Todesjahr dieses Meisters ist nicht bekannt.  
1) Johannes Franciscus Savary, Preshyter Eccles. lYletensis, 
nach F. de Troy. Halbe Figur in Oval, gr. fol. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.