Volltext: Torre, G. - Veiss, R. (Bd. 19)

Valfiniöre , 
Valle , 
Amaro 
3.37 
Valfinlöre, N. 18, Architekt zu Lyon, baute claselbst die imyo- 
sante Fagnde des Palais Saint-Pierre, welches später Dardel re- 
staurirte. Im Jahre 18'111 erhielt dieser Palast eine schöne Erwei- 
terung durch zwei Pavillons, welche ein reicher Bürger auslühr 
ren liess. . 
Valfort, Charles, Maler, wurde um 1812 geboren, und in Paris 
zum Künstler herangebilclet. Es finden sich Genrebilzler in Oel 
und Pastel. Einige erinnern an Italien und Sicilien, andere sind 
dem französischen Volksleben entnommen. Auf der Ausstellung 
in Paris 1348 sah man mehrere Gemälde von ihm. 
Valli , 
Valck. 
Valkaert , 
Valckaert. 
Valkenburg , 
Valcl-enburgq 
Valkenier , 
bekannt. 
liupferstecher, ist nach seinen Lebensverhältnissen un- 
Er stach das Bildniss des Prinzen Rupert von der Pfalz. 
Valks , 
Peter , 
Valck. 
Vall , 
Valle. 
Vüllaert, Zeichner und Maler, 
nete Hit das Musöe frangais. 
lebte um 
Paris. 
1810 zu 
Er zeich- 
Vßlfüin, Nanine, Malerin zu Paris, war Schülerin von David 
und Suvöe, und machte sich um 1803 durch Genrebilder bekannt. 
Vanastreg Bildhauer, stellte mit Wahl viele Bildwerlne 
ster in Strassburg her. f 1855 im 65. Jahre. 
am Mün- 
Vallayer , 
s. Valayerx 
Coster. 
Valle, Amaro do, Maler, w-ii-iivgn A; Berbosa da Silva, dei- um 
1672 blühte, unter ]ene Eortugiesischcxi hunstler gezählt, Welche 
in Rom zu den Corypheen gehorteni Cyrillu Nlachado (C0119- 
qäo de rnemorias etc._Lisbua 1823i p- 70) sagt, er sei Hofrnaler 
Philipp III. von Spanien gewesenaund 1619 arm im Vaterlande 
' gestorben. Graf Raczynski (Dict. Inst. art. du Portugal, Paris 1847) 
fand in der handschriftlichen Chronik des Frater Emanuel de Ca. 
stro wenigstens die Bestätigung; dass in jenem Jahre Duminico 
di Vieira an Valle's Stelle berufen wurde, dass aber Valle in llom 
zu den Coryphäen gehört habe, beweisen die ihm zugeschriebe. 
nen Gemälde, wenigstens in dein jetzigen Zustande, nicht. Ta. 
borda, welcher auch in unserm Lexicon seine Stelle Eänd, schreibt 
ihm der Tradition nach einen Christus am Kreuze in S. Fransiggo 
zu Lissabon zu, nach einer anderen Angabe, ist er aber von der 
Hand eines deutschen Malers, Namens Mareanello. Dass es von 
Valle bei-rühre, fand Graf Baczynski durch die Zeichnung bestät- 
tiget, welche sieh von Ainaro do Valle erhalten hat. Ein zweites 
Bild, welches unserm Künstler, oder dem_ Mareanello und dem 
Maler Roclriguez zugeschrieben wird, ist H11 liefelstorium zu Be- 
lem. Es stellt die Geburt Chrisii dar, und ist durch Restauration 
so verdorben, dass es nach Raczynski gar keine Beachtung Vef- 
Naglerlä Iiünstler- Lex. Bd. XIX. 22
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.