Volltext: Torre, G. - Veiss, R. (Bd. 19)

318 
Valdor , 
Ludwig. 
Valegiu , 
Gio. 
Jacomo. 
I?) Triumphe de Louis le Juste (XIIL), 49 Blätter mit Dar. 
stellungen aus dem- Leben des Iiünigs von 1620 - 42, und 
 zuletzt dessen Vergütterung (1649), fol. 
Diess ist das Hauptwerk des Künstlers. 
18) Landschaft mit Hagar in der Wüste vom Engel getröstet, 
Links Isiiiael in Verschinachtung. Mit 12 lateinischen Vel-_ 
sen und der Dedication an Magd. Fabry von J. Valdor. 1{_ 
Swanevelt fec. P. Mariette exc., qu. fol. 
, Man glaubt, dass C. Goyrand die Landschaft radii-t, und 
nach einer Zeichnung SwanevelPs Yaldor die Figuren ge- 
stechen habe. 
I. Vor der Schrift. 
II. Mit der obigen Schrift.    
19) Landschaft mit der heil. Familie auf der Flucht. Sie ruht 
unter einem Baume, während ein Engel den Esel zur Tränke 
führt. Mit acht lateinischen Versen mit Dedication. Her-m, 
inv. Jo. Valdor exc. 1644, qll- fol-  
Man hält dieses Blatt für die Arbeit der obigenbliünstlen 
vßldOr, Ludwig, Zeichner, war um 1640 _ii1 Paris thätig. E,- 
zeichnete Landschaften. F. Ertinger soll eine Folge 12 solcher 
Blätter radirt haben. Füssly sen. behauptet, W. Hollar habe eben- 
falls nach diesem Valdor radirt, so wieValdor selbst nach J. Fou- 
quieres Landschaften i-adirte. Diese Angaben niusseii noch einer 
Prüfung unterliegen, Welche uns nicht nioilich war, 
Florent le Comte III. 151 spricht auc von einem _Stempel- 
schneider Valdor, der um 1650 in _Paris lebte. Dieser ist wahr- 
scheinlich Johann Waldor _von Lüttich, woher auch Jean Valdol- 
stammt, welcher demnach in Frankreich gewohnlich Valdor schrieb, 
Vale, so; s. Samuel Wale.  
Valöe, s. Vallee. Die Sclireibart wechselt, es nennen sich die Iiünsb 
ler aber noch öfter Vallee als Valee. 
Valegxo oder Valeggno, GIOVHUIII dacomo, liuprqrstechm. 
von Verona, war um 1570  90 thätlg, gleiehzemg mnt einem 
Kunstverleger, Namens lNieolo Valegnu. Es finden SlCll mehrere zart 
gestochene Blätter von ihm, welche aber rm guten Drueke selten 
sind. Vielleicht muss Jacobo Caragho xmt Ihm exmge Blatter thei- 
len, da sich auch Vale5io wJac0lJus_Veronens1sn nennt. Dieser Name 
steht auf einem Blatte mit der hell: Famxhenach Rafael, welche; 
Bartsch sub Nr. 5 dem Caragllo bexlegt. Auf emem anderen Blaue, 
Nr. 7. bei Bartsch, steht Ju. Jacobus Veronensls tot, was noch 
näher auf unsern Kunstler passt; wenn nberhaupt ehe Arbeit für 
ihn spricht.   
1) Papst Clemens VIII. und Paul V., mit Umgebungen. Giac, 
Valesio sculp. Seltenes Blatt, qu. 12, 
2) Cardinal Franeintti. Valegio sculpf? fol. 
5) Maria de Medxcxs. Valegno fec. , fol. _ 
4) Der Engelsturz. Paulus Farinatus Veronensls Inventor. Ja- 
cobus Valegglus Veronensxspf. 1574. H. 15 Z. 9 L., 31-, 
10 Z. 4 L.  
5)-Adam und Eva unter. dem Baume. Er hält exnen Apfel in 
der Hand, und horcht auf die Worte der Schlange. Eva 
liebkoset den Mann. Paolo Farinato Inventur. Jacomo V3- 
legio Fecit 1531. H. 16 z. n L., m. n z. 4 L. 
Die späteren Abdrücke haben die Adresse: ln Bassano 
11er il llßlllülltlllll.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.