Tosclli ,
Niccolu
und
Ottavip.
Tosino ,
Michcle.
25
5. Der Evangelist Johannes und St. Augustin aus der Kuppel
derselben Kirche.
4- Cvrreggicfs berühmte Diana auf einem mit Hindinnen be-
spaunten Wagen von der Jagd zuriiclskehrend, im zweiten
Zimmer des Klosters S. Paolo.
5. Die reizenden Genien im 8. und g. Zimmer daselbst, auf
zwei Blättern.
25) Tßmpietto nella villa Wilcling all' Olivazza. Kleiner Tempel
der Villa Wilding zu Olivazza bei Palermo. P. Toschi et
A. Isac inc. Sehr zart gearbeitet, gr. 8.
Es gibt Abdrücke auf Seidenyapier, und solche auf ge-
wöhnliches Papier.
TOSEÜI, NiGCOlO und OtISBVIO, Bildhauer von Bologna, arbei-
teten in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. In S. Antonio und
bei den Capuzinern zu Bologna sind Arbeiten von diesen Brüdern.
"Nach Ottaviu stach 1745 And. Bolzoni das" Titelkupfer zu Gio.
Fabrfs Wunderscenen von heil. Capuzinern, in Bonannfs Biblio-
theca scripterum Capucinorum.
Ein späterer Künstler dieses Namens, der Venelianer Angela
Toselli, war Baumeister. Er war 1806 akademischer Pensionär
in Rom.
TOSGIIEI, FlllPPO , Kupferstecher, geb. zu Rom um 1780, war Schii-
ler von Bettelini, und lieferte mehrere schätzbare Blätter. Folgende
gehören zu seinen Hauplwerken. ,
1) La Madonna di S. Sisto, nach Rafael, gr. T01.
Copie nach Müller, 1821 vollendet.
2) La Madonna di Fuligno, nach Rafael, gr. fol.
3) Die heil. Familie, nach Fiaminghonfol.
4) Die Vermählung der heil. Catharinainach Sassoferrato, fol
5) Der heil. Sebastian an der Säule, nach Mantegna, gr. Z1.
Cöln ,
Tosetti, Joseph, Mmr von
malte Bildnisse in Pastell.
arbeitete um
1856
in Paris.
Er
T081, PIBTTO FfEmC-BSCO, Maler von Bologna, war Schüler, von
G. B. Bertusio. Malvasia erwähnt von ihm ein Altarhlatt in der
Kirche S. Jesaia, welches den ewigen Vater volrEngeln umgehen
vorstellt. Er blühte um 1650.
Sein Sohn Jacopo Maria malte in Miniatur. Malvasia sa t,
er habe dem Grossherzog von Florenz ein Biichlein iiberreicät,
welches die Künste und Handwerke vorstellt, welche in Bologna
geübt wurden. Diese Darstellungen waren in Miniatur ausgeführt,
und mit einem Titel versehen.
TOSiQ J- "L, s. den obigen Artikel.
Tüsini: Sand, ist unter dem Namen Angelico da Ficsole bekannt.
Anderwärts finden wir ihn Guidd Tosini genannt.
Tßsini: Michele, Maler, wurde um 1540 in Florenz geboren, übte
aber seine Iiunst meist m Prato , wo er nicht nach Verdienst be-
kannt wurde. Er malte 1572 das Bildniss des Probstes Pier VFrau-
cesco Bicci, des aus B. Cellinfs Leben bekannten Majordomus
des Herzogs Cosmus I. Im Kloster der"Dominikaner-Nonnen
sind mehrere Bilder vun ihm, welche ihn als geschickten Nach-