Vaillant,
Wallerant.
297
2O)'Prinz Ilupert mit dem Federhut auf dem Kopfe, oder der
Krieger mit der Fahne (the standard bearer). Verltleinerte
Copie nach dem Blatte des Prinzen. Mit dem Zeichen. Sehr
selten. H. 6 Z. 10 L., Br. 4 Z. n L.
21) Hardouin de Perefixe de Beaumont, Erzbischof von Paris, fol.
22.) Humphredus Henchxnan, Episc. LoncL, gr.
25) Antoine van Dycli, Peintre trcs celebre, ixn Profil nach
rechts gewendet, die linlte Hand vor der Brust. A. van
Dycli P. VV. Vaillant fecit. H. 8 Z. 4 L., Br. Ö Z. 7 L.
I. Vor der Inschrift, nur mit dem Namen: A. van Dyclt P.
Der Name des Stechers fehlt.
II. Vor der Schrift, an der Stelle derselben: F. deWit excudit.
III. Wie oben mit der Schrift.
24) Anton van Dyclt, fast mit dem obigen Bildnisse überein-
stimmend, die Platte jedoch und die Namen der Künstler
kleiner. A. van Dycli P. W. Vaillant F. H. 7 Z. 11 L.,
Br. Ö Z. l L.
I. Vor aller Schrift.
H. Wie oben mit der Schrift.
25) Anton van Dyck, ungenanntes Bildniss. stehend am Tische
mit Globus etc., in der Rechten den Zirkel. A. van Dyck
pinx. W. Vaillant fec. et exc. Capitalblatt. H. 14 Z., Br.
10 Z. n L.
26) Govaert Flink Celebris apud Amstelaedamenses Pictor. Ge-
raers Pinx. VV. Vnillant f. et Exc. H. 8 Z. g L., Br. 6Z.7 L.
27) Franz Hals (angeblich), sitzend gegen rechts, die rechte
Hand auf die Stuhllehne gelegt, die linlie in die Seite ge-
stützt. Das Haar hängt auf den gestickten Halskragen mit
Quaste. herab. Ein Hauptwerk der Schabliunst. H. 12 Z.
9 L. , Br. 9 Z.
I. Vor aller Schrift.
II. Mit der Schrift.
18) Barent Graat, Maler von Amsterdam. "Ein sitzender junger
Mann. Schönes Blatt und braun gedruckt, fol.
29) Blancheteste, ein Geistlicher. Le Biete, le haut seavoir, la
Blancheteste, et Panne blanche, et tout s'est veu en Blanclie-
teste. W. Vaillant fecit Ex. H. Ö Z. 6 L., Br. 4 Z. 10;; L.
l. Vor der Schrift.
ll. VVie oben.
50) Aililvpe de 1a Fontenne, Marchand dlkmstcrdam. Sitzende
Balbfigur mit langeinllaar und Häppchen, den linken Arm
auf den Tisch gelehnt. Oben rechts das Zeichen. H. 10 Z.
3 L., Br. 8 Z.
51 ) Casparus Netseher, sitzend mit Palette und Papierrolle. Iinie-
stiick. Casp. Netscher pinxit. W. Vaillant feclt- H. 10 Z.
9 L., Br. 9 Z. 1 L.
32) Erasmus llotterd" Brustbild gegen rechts, nach H. Holbein,
W. Vaillant fec. et Ex. H. 7 Z. 2 L., BT- 5 Z,
I. Vor aller Schrift, und vor den Veränderungen im Gesiclitc.
II. VVie oben.
53) Johannes Frobenius, berühmter Buchdrucker, nach Holbein.
W. Vaillant fecit. H. 4 Z_ 7 L., Br. 5 Z. f) L.
34) Melchior Lydel. Hanc effigiem L. 1YI. Mclchiori Lydcl
offen: W. Vaillant- Qval. 1-1. 9 Z. 9 L., Br. 7 Z. 1 L-
35) Johannes Michael Dilherr, Minist. Eccles. Norib. Antistes-