29a
Va ccaro ,
Lmlovico.
Vadder ,
Lndwng
I) Die Bildnisse der röxuischcn Kaiser von Cäsar bis auf R11.
dolph II. Laur. Vaccaro 1582, gr. qu. fol.
2) Die vier Iiircheplelmrer, auf einem sehr grossen Blntte mit
de? Schrift: Majestatis pontificiae, dum -in capella Christi
facf-a peraguntur, accurata delineatio (L. V.) aeneis typis
mclsa 1578.
Vaccaro ,
Ludovico ,
Dom.
S6
Ant.
Vaccaro.
v-GCCQTO, NiCCOlO, Maler von Neapel, war Schüler seines Vater;
Andrea, und dann des S. Rosa, bis er den N. Puussin zum Vgl;
bilde nahm. welchen er nachzuahmen suchte. Er malte histurinvl",
und mythologische Darstellungen, welche weder in der Erfindung
noch in der Ausführung jenen eines Poussin nahe kommen. lYlm;
finde: deren in Privatsammlungen. In Iiirchen malte er in Oel auf
die Wand. Starb 170g im 75. Jahre.
Vaccellini ,
s. Vascellini.
Vaßhßr, Charles 9 Maler zu London, bildete sich an der Akademie
daselbst, und unternahm dann Reisen nach Frankreich und 1ia_
lien. Er zeichnete bei dieser Gelegenheit eine grosse Anzahl von
landschaftlichen und architektonischen Almsichten, welche gmvölul-
lich in Aquarell ausgeführt sind, und liebliche Bilder geben. ßß
sonclers schön sind seine architektonischen Darstellungen.
Dieser Künstler gehört der jüngeren Generation an.
Vacherot, FTGIIQOlS EPIIBSI, Maler zu Grenelle, ein jetzt lebpn.
der Künstler, ist durch Genrebilder bekannt. Im Jahre 18.13 brachte
er die Ansicht eines Marktplatzes in Tunis zur Ausstellung.
Vachez, 13, s. Levachcz in den künftigen Zusätzen.
Vilßqller, Thöüdßfß; Zeichner und Architekt zu Paris, arbeitete
von 1814 an ein Werk über Alterthümer in Paris aus, unter dem
Titel: Archäologie parisicnxxe. Die Zeichnungen nach Werken der
römischen Periode waren 11MB zur Publication fertig. '
Vadagnino, s. Vavassdre.
Vadcler, Ludwig de, Maler von Bfiissel, wurde um _1560 gebo_
ren, und unter _unbekannten Venhailtmseen hcrangebxldet. Die
Werke dieses Meisters werden seruhint, eie rnussen aber sehr Sel-
gen seyn. Man findet _selbst in hollandischen Sammlungen nur
wenige von ihm, und lll auslandischen Galleirien s_ucht_ man
gebens nach de Vadder. I_m Musemn zu Brussel ist _e1ne'Land_
Schaft mii Wald. Links sieht man eine Wasserparthie mit Bälh
man am Ufer. In der Lichtensteimechen Gallerie zu Wien ist
ebenfalls eine kleine Landschaft von ihm. Descamps, und andere
nach ihm Sagen, der hunstlen habe den nufgang der Sonne ge-
malt, wie sie die Nebel und Dlinste zertheilt, und nach und nach
die Fernen enthüllt, mit Meisterschaft dargestellt. Eben so schön
gegen seine Biiume, und der Widerschein derselben im Wasser,
I). Teniers jun. sull ihm Figuren in seine Bilder gemalt haben,
Der liiixistler scheint sich allßh in Italien aufgehalten zu haben,
VVir fanden einer Zeichnung erwähnt, welche das Grabmal der
(jeeilia Pvletvlla bei Rom vorstellt, leicht in Fafben angelegt, qu. fQL
W. Hullar raulii-te eine hügelige Landschaft mit Bäumen und Hütten