Volltext: Torre, G. - Veiss, R. (Bd. 19)

Vacca , 
Flaminio. 
Vaccaro , 
Andrea. 
285 
Vacca, Flamllllü, Bildhauer geb. zu Rom um l558,war Scbiiler von 
V. Rossi, und zierte in Rom liirchen, öffentliche Plätze und Fon- 
tainen mit Statuen. Papst Sixtus IV., und der Grossherzog von 
Florenz begünstigten ihn. Im Auftrage derselben restaurirte der 
Künstler mehrere antike Bildwerke. Sein Werk sind auch die 
Löwen am Eingange der Loggia zu Florenz. Sie wurden 173g 
mit sechs colossaleil Statuen von Rom nach Florenz gebracht. 
Diesem geschickten Meister verdanken wir auch interessante 
Nachrichten über die römischen Ausgrabungen seiner Zeit. Er 
berichtet treu und anspfuchlos, was er mit eigenen Augen ge- 
sehen, oder von anderen gehört hatte. Schon P. Montfaucon gab 
in seinem Diario italico daraus Auszüge über die Alterthiimer Roms, 
und neuerlich war es Fea, welcher die Beobachtungen dieses Künst- 
lers wieder zur Hunde brachte: Miscellanea I. p. 51  106, Me. 
morie di varic antichita scritte da Flam. Vacca nel 1591i. 
Vacca starb im Pontilicate Clemens VIII. , und wurde im Pan- 
theun begraben. 
Vacca, GlÜVannlg Maler zu Turin, wurde um 1730 geboren, und 
in Rom zum Künstler herangehihlet. Es ünden sich historische 
Darstellungen von ihm, theils in Palästen, theils in Kirchen. Im 
Jahre 18.10 war er in der Kirche St. Maria in Altacomba thätig. 
Diese Kirche wurde damals restaurirt. 
VEIOOEIIII, GIUSGPPB, Maler zu Mailand, leistete im Decurations- 
fache Vorzügliches.  Er decorirte Paläste und Kirchen. Besonders 
geriihmt wurden selpe Decuratienen für Schaubühnen. Wir 11a- 
beu von ihm auch ein Werk darüber, unter folgendem Titel: Rac- 
colta di compartimenti ed ornati per 1a decoratione di private ahi- 
tazioni e di publici edifici eivili, militari ed ecclesiastiei, ed una 
serie di disegni par la decurazione interna (Pedifici teatrali, ideati 
sulle reali climensioni dei prineipnli teatri d'Italia di composizione 
del pittore G. Vgecani. Milano 1832, Ö Lieferungen, ful. 
Vaccari , 
Vaccaro. 
Vaccarini, Bartqlomeo, Maler von Femwa, w" um m40  
30 thäpgz um? heferte für jene Zeit lobeuswerthe Arbeiten. Ba- 
ruffaldx W111 Bxlder mlt seinem Namen kennen, die sich in Ferrara 
finden müssen. 
Vaccaro , Andrea, Maler, geb. zu Neapel 1598, war Schüler von 
Girolaxno lmperato, wählte aber dann den Carravaggio zum Vor- 
bilrle, welchen er täuschend nachahmen konnte. Speilßr Inßlte er 
auf Anrathen seines Freundes des Cav. Massimi in _Guiclo's Weise. 
und wusste sich so gut darein zu fügen, dass Lanzi sagt, Yaccaro 
sei zum Nachahmer geboren werden. In diesem Style sind die 
Hauptwerke des Meisters behandelt, wie die Darstellung der heil. 
Jungfrau im Tempel in Pietä de' Turchini zu Neapel, die Bilde;- 
bei den Theatinern, in der Kirche del Rosarlo, m der Carthause, 
und in einigen Gallerien der genannten Stadt. _In Freseo malte 
Andrea selten. Er musste hierin dem Luca Giordano weichen, 
mit welchem er aber_ von der Zeit an in Freundschaft lebte, als P. 
da Cortuna gegen Giordano sich für ihn erklärte. Der Vicekünig 
Graf Pignoraxnla hatte beide Künstler aufgefordert, Entwürfe zu 
einem Altarblatte für St. Maria del Piautu einzureichen, und auf 
die Befreiung von der Pest durch clie heil. Jungfrau anzuspielen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.