Volltext: Torre, G. - Veiss, R. (Bd. 19)

Uytenbroeck , 
Moses 
van. 
281 
nach rechts bin, wo Gehiiude unter Biiurnen stehen. Links 
vorn ringt Jakob mit dem Engel. 
58) 6. Der Tempel mit Colonnade. Dieser erhebt sich im Mit- 
telgrunde neben anderen Gebäuden. In der Nähe führt ein 
Engel mit ausgebreiteten Flügeln einen Jüngling, und ge- 
genüber fällt Wasser in den Fluss ab, welcher von linhs 
vorn nach dem Grunde zu geht. Am Fusse des Felsen wei- 
den Iiiihe und Ziegen. 
Nachtrag von Blättern, 
welche B. Weigel nach dem Catalog Riga], nach jenem von 
Robert-Dumesnil , und nach eigener Forschung aufzählt. 
59) Salmacis und Hermaphrodit, letzterer rechts an der Fontaine. 
Im Wasser: M0. V. Wtenbrouck f. H. 6 Z. 5 L., B127 Z. 10L. 
I. Wie oben, mit dem Namen des Stechers. 
II. Mit demselben, und mit beigefügter Adresse als Verleger. 
60) Apollo hiitet die Heerde des Admet. Der junge Hirt sitzt 
am Ufer des Flusses, und reicht mit einem Fusse ins Was- 
 ser. Im Wasser: M0. V. Wtenbrouck f. H. 5 Z. 6 L., Br. 
6 Z. u L. 
I. Vor der Schrift. 
II. Mit dem Namen des Meisters.  
 III. Mit diesem, und mit der Adresse als Verleger. 
61 ) Landschaft mit Felsen und Gebäuden. Rechts geht ein Mann 
mit dem Stocke auf der Achsel neben einem Weibe, und 
ein zweiter folgt nach. Unten links: Üytenbroeclt fe. , rechts 
das Monogramm J C V. ex. und Nr.  H. 4 Z., Br. 6 Z. 
I. Vor der Nr. 4. Dieses Blatt wurde später einer Folge 
beigegeben.  
II- Mit der Nr. (i. 
62) Indianer, welche Tabaksblätter zubereiten, pressen und sie- 
den. Dieses Blatt ehiirt zu dem Nr. 50--5I ßrwähllleß 
VVerke. H. 4 Z. 2 lin, ßr. 5 Z. 10 L. 
6.3) Eine stehende liuh, nach links mit dem Kopf en face. Rechts 
hinter ihr liegen zwei Schafe und eine Ziege. Rechts un- 
ten: M0. V. VVt. f., und unter diesen Buchstaben: M0. V. 
Wt. ex. II. 2 Z. 11 L., Br. 5 Z. ö L. 
Oft) Eine liegende Kuh, von vorn gesehen. Rechts unten: M0. 
V. Vyt. f. M0. V. Vyt. ex. H. 2 Z. O L. , Br. 4 Z. 
65) Ein wildes Pferd im Sprunge, nach links, mit rechts ic- 
drehtexn Kopfe. Im Grunde sieht man eine Stadt, und rec ts 
steht: Mo. V. Vyt. ex. H. 4 Z., Br. 4 Z. 2 L. 
66) Landschaft mit einer Ruine und mit zwei Hirten. Sie Sitzen 
links im Schatten, und der eine scheint zu Sffhlüfen. (Ar- 
gus?) Am Rande sind zwei Böcke, und eine Kuh zur 
Hälfte sichtbar. Weiter vorn dehnt sich der Breite nach ein 
Sumpf aus, in welchem Binsen und niedrige Pflanzen wach- 
sen. Rechts erhebt sich ein Gebäude, welches den Einsturz 
droht, und bis zu den Biiumen und Gesträuchen des Mit- 
telgrundes reicht. Am Eingange steht ein Weib mit zwei 
liindern, und auf dem verfallenen Genxätxcr sieht man einen 
Mann mit dem Bündel auf dem liilßliell. Zwei andere Män- 
ner sitzen auf Eseln. Nach liltlib" hin läuft ein Bock. Ein 
solches Blatt sah Weigel in der Sammlung des Erzherzogs 
Carl in Wien. H. 5 Z., Br. Ö Z. Ö L. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.