Uytenbroeck ,
Yüll-
Moses
I. Vor der Schrift.
II. Mit den Namen, wie oben.
54) Ein alter Mann im Mantel rechts am Fusse eines grossen
Baumes sitzend, wie er einen ungeheuer grossen liiirbiss
betrachtet. Links unten: Mo. V. VYt. f. M. V. VY. ein
H-2Z.ÖL., Br.2Z.4L.
55) Eine sitzende Frau, im Profil nach rechts, wie sie mit Qi_
neui nackten liinde spricht, das einen Hürbiss auf der Ach_
sel trägi. Im GrundeJinlis eine Ziege und eine Kuh. Links
unten: M0. v. Uytenbroucla f. M0. v. Uytenbrouek am
HJiZ. 5 L., Br. 5Z. OL.
I. Vor der Schrift.
II. Mit dem Namen, wie oben.
56) Die Wäscherin. Sie lsnieet am Ufer des Flusses, und wgn_
det den Kopf gegen den rechts stehenden Hirten. Neben
ihm sieht man zur Hälfte eine Ziege, über den Zaun reieln;
ein liuhkopt herüber. M0. V. Vytexibronck f. M0. V_
Vytenbrouck ex. H. 5 Z. l L" Br- 4 Z- 7- L-
1. Vor der Schrift.
II. Mit der Schrift, wie oben.
III. Die Adresse des Meisters ausgekratzt und zuschattirt.
57) Die Familie. Das Weib, rechts des Blattes, säugt das
Kind, der Mann sitzt auf dem Boden, und der neben ihm
stehende Knabe hält eine Kugel empor. Piechts unten:
V. Vytenbrouck f. Ma. V. Vytenbrouck ex. H. 5 Z. 2 L__
Br- 4 Z. 7 L.
I. Vor der Schritt.
II. Mit der Schrift. wie oben.
III. Wie oben Nr. 56.
38) Die Frau im Bade vom Rücken gesehen. Sie scheint mit
dem HCIIJLIC in der Hand unter einem Baumc aus dein Wau
ser steigen zu wollen. H. und Br. 5 Z.2 L. mit 4 L. Rcmii
I. Ohne Schrift. '
II. Rechts unten im Rande der Name.
III. Unter diesem Namen Uytcnbrouck als Verleger 5m
zeichnet.
IV. Statt dieser Adresse jene des Joannes Day. Schlechte
Abdrücke.
39) Die Frau im Bade, im Profil nach links und nach dem Be_
schauer blinkend. Sie steigt aus dem Wasser in einem mit
Bäumen und Gesträuch besetzten Ufer. Links am Sache
sind zwei Iiiihe und eine Ziege. Sehr schönes Blatt, yun
kräftiger Wirkung. H. 4 Z. 8 L., Br. 5 Z. 5 L.
I. Ohne Namen.
II. Rechts unten der Name des Meisters doppelt.
40) Die Frau im Fade iiberrascht. Sie sitzt in Mitte des Blab
tes mit den Fussen im Wasser, während der Hirt mit du.
Heerde herbei kommt. Diese besteht in drei Kühen, drei
Ziegen und einem Esel. Links auf dem Berge ist ein x-mb
der Thurm. H. 5 Z. Ö L., Br. 5 Z. 2 L.
I. Vor der Schrift.
II. Mit dem doppelten Namen des Meisters.
III. Die Adresse des Meisters ausgekratzt. Schlecht.
41 44) Verschiedene Thiere, Folge von 4 Blättern. H. 5. z_