Volltext: Torre, G. - Veiss, R. (Bd. 19)

Uytenbroeck , 
Moses 
van. 
277 
26) Apollo hütet die IIeerde des Admetes. Er spielt sitzend 
die Flöte, und am Ein an e der Grotte sieht man drei 
ltühc und zwei Ziegen.  ä Z. 3 L., Br. 5 Z. Ö L. 
l. Vor dem Namen des Künstlers. 
II. Mit dem doppelten Namen desselben , zugleich auch als 
Verleger. 
27) Battus zeigt den Ort an, wo Merkur die Pferde des Apollo 
verborgen hält. Der Iiiinstler scheint den Moment erfasst 
zu haben, wo Merkur mit veränderter Miene dem Battus 
eine Iiuh verspricht, wenn er ihm anzei e, wo die gestoh- 
lene Heerde sich befinde. Battus verrätlä das Geheiinniss, 
und deutet nach rechts im Grunde, wo die Pferde weiden. 
Zwei Pferde und eine Zie e sind am Eingange der Höhle, 
die anderen sieht man linIts in der Ferne. II. 4 Z. 7 L., 
Br. 5 Z. 5 L. 
I. Wie oben, ohne Namen. Bei Weigel 1 Thl. 4 gr. 
II. Der Name doppelt, rechts unten. 
23) Merkur bestraft den Battus wegen seines Verrathes. Er 
steht links vorn mit erhobenem Stocke, und Bnttus fleht 
knieend um Gnade. In Mitte des Blattes gegen den Grund 
zu sitzt Amor auf einem Pferde, und leitet ein anderes. ne- 
ben sich her. Zwei andere Pferde fliehen rechts in die Ferne. 
H. 4 Z. 7 L., Br. 5 Z. 5 L. 
I. Wie oben, ohne Namen. 
II. Der Name doppelt. 
29) Merkur macht dem Battus Vorwiirfe. Er steht in Mitte des 
Blattes, und erfasst mit der Rechten den verrätherisclten 
Hirten, welcher links in Angst sitzt. Unter den Bäumen 
im Grunde sieht man die Heerde. H. 5 Z. g L., Br. 8 Z. 
I. Ohne Namen, wie oben. 
II. Rechts unten gegen die Mitte der Name zweimal. 
50) Baeehus und Ariadne auf Naxos. Sie sitzt in Mitte des 
Blattes auf einem Felsen, und Baechus kommt mit einer 
Traubelieran. In der Ferne ist das Meer mit einigen Schiffen. 
 
I. Ohne Namen des Künstlers. Bei Weigel 1 Thl, g gr, 
II. Mit dem Namen desselben, als Stecher und Verleger. 
III. Mit der Adresse: Joannes Daj exc. 
51) Diana mit ihren Nymphen. Sie entdeckt die Schwanger- 
schaft der Galisto. Links unten am Steine: M0. V. VYten- 
brouck f. M0. V. Vytenbrouck ex. H. 7 Z. 4 L., Br. 5 
Z. a L. 
I. Ohne Schrift. 
II. Wie oben mit doppeltem Namen. 
52) Vertumnus und Pomona. Vertumnus, unter der Gestalt 
eines alten Weibes, liebkoset die am Fusse des Baumes 
sitzende Pomona. Links vorn ist die Statue des Amor. H. 
4Z.8L.,Br. 5Z.5L. 
I. Ohne Namen des Meisters. 
II. Am Piedestal der Statue der Name des Steckers. 
III. Mit dem doppelten Namen desselben. 
35) Der betrunkene Silen vor dem Idingiange der Grotte sitzend, 
mit einem tungesturzten Hruge lIl (er Reqhgen, Neben ihm 
sieht man einen Satyr und einen Esel. Rechts unten; IV]. 
V. Wtenbrouck f. Ma. V. Wtenbrouek ex. H. 4 Z. 6 L. , 
Br. .5 Z.I6 L.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.