Volltext: Torre, G. - Veiss, R. (Bd. 19)

Uytenbroeck , 
Moses 
I. Der entfernteste Berg ist nicht angedeutet. Das Weitere 
erklärt der folgende Abdruck. 
U. Dieser Berg ist von Uytenbroeck selbst hinzugefügt 
Dann ist der Fluss links unten, welcher im ersten Dru- 
eke wciss erscheint, mit dem Sticliel überarbeitet. Dm. 
Baumstamm rechts oben ist ebenfalls init perpenilicu- 
lären Strichen bedeckt. 
III. Die retouehirten Abdrücke, mit der Adresse: H. h. an 
1646. Mit dem Himmel, der Nr. etc. S. oben Nr. 2, 
5) Hagar in der Wiiste. Sie sitzt links am Fiissc des Baumes 
in Schmerz über den verscliniachtcnden Iinabcn, dessen Iiup 
sie an die Hütte drückt. Rechts oben: Wtenbroeck fe. J_ 
V. ex. H. 5 Z. 9 L., Br. 5 Z. 10 L. 
I. Wie oben. Bei Weigel 1 Tlil. [i gr. 
II. Mit der Adresse: C. J. Visschcr ex. statt J. V. ex. 
6) Hagar in der Wüste.  Sie richtet ilire Schritte nach links, 
und. ergreift mit der linken Hand die Falten des Gewandes, 
An der anderen Hand führt sie den Knaben. H. 4 Z. 7 L" 
Br. 5 Z. 3 L. 
I. Wie oben. 
II. Links unten zwei Mal Wtenbrouclfs Namen, als Iiiinsb 
ler und Verleger. 
7) Hagar in der Wiiste. Sie sitzt links am Ifusse des Billlmcg 
der Körper nach rechts gerichtet, der Iiopf en face. Die 
Linke ruht auf dem Knie, in der anderen liiilt sie ein Tuch 
Rechts unten: Mo. V. Vyt. fe. Ma. V. VY. ex. H. 2 Z_ 
5 L., Br. 2 Z. QL. 
3) Hagar vom Engel getröstet. Sie sitzt rechts auf der Erde, 
jammcrnd mit dem Tuehe in der Rechten. DerEngcl kommt 
l links vom Himmel herab. H. 4 Z. 8 L., Br. 5 Z. [i L_ 
I. Wie oben, ohne Schrift. 
II. In der Mitte unten zwei Mal der Name VVtenbrouek 
9) Abraham fiihrt den Isaac zum Opfer. Der Patriarch geht 
rechts vorn mit dem Sohne, welcher das Holz und den 3ä_ 
bel trägt. In der Ferne auf dem Berge sind Gebäude und 
Biiunie, am Fusse desselben trünkt ein Mann den Esel. 
Nach rechts unten: M. Vtenbrouck 1620. H- 4 Z- 9 L" 
Br. Ö Z. 9 L.    
I. Die Berge in der Ferne sind nur leicht angedeutet. Der 
Weiher und der Weg, auf welchem Abraham geht, ist 
nicht überarbeitet.    
11, ZVie oben von Bartsch beschrieben. Bei Weigel 1 ThL 
S1"  
III. gilt der Adresse H. h. 1646, mit der Nr. etc. S. oben 
r. 2-  
10) Das Opfer Abrahams _Isaac liegt auf dem. Holze. und du. 
 Patriarcli steht hinter ihm, um ihn zu opfern, walirend der 
Engel herabschwcbt. Links oben: M. Vtenbroeek tecit 162m 
H. 5 Z. ii L., Br. 7 Z. 9 L. 
I. Wie oben, vor der Adresse. 
II. Vor dein Himmel und vor der Nr. 
III. Mit der Adresse: H. h. exe. 1646, und mit der Nr. 
S. oben Nr. 2. 
11) Samuel salbt den Saul zum Köniä von Israel. Der hohe 
Priester hält die Schale und salbt as Haupt des Saul, wel.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.