Volltext: Torre, G. - Veiss, R. (Bd. 19)

Urbino , 
Uria , 
Peter 
261 
Urbino, 17., soll 1757 eine Denkmiinze auf die Herzogin von Lu- 
thringen gefertiget haben. Darunter ist wahrscheinlich F. de St. 
Urbain zu verstehen. 
Ufbinü, FTQYICISCÜ da, Maler aus Genua, begab sich mit Gio. 
Bat. Cnstello nach Madrid, um diesem Meister bei seinen Arbeiten 
im Aleazar hilfreiche Hand zu leisten. Nach Castelltfs Tod vollen- 
dete er mit seinem Bruder Gio. Maria die Gemälde in der Torre- 
nueva des Aleazar. Hierauf malte er im Eseorial das Urtheil Salo- 
m0n's in Ireseo, ein schbn eomponirtes und gut colorirtes Bild, 
welches von acht Caryatiden getragen zu werden scheint. Den 
Rahmen bilden Arabeslsen. In anderen Räumen des Gemaehes 
stellte er die Propheten, die Evangelisten (Medaillons), die theo- 
logischen und moralischen Tugenden dar. Von diesem Werke 
spricht auch Pater Seguenza, der Geschichtschreiber des Escorial, 
es ist aber nicht das einzige, welches Urbino daselbst ausgeführt 
hatte. Mit Nicole Granello malte er Verzierungen im Kloster, wo- 
für die Iiiinstler 860 Dukaten bezogen. Aus einem Briefe Philipp II. 
d. d. 15. Fcbr. 1576, auf welchen C. Bermudez aufmerksam macht, 
geht auch hervor, dass der Iiiinstler 1575 im k. Palaste zu Segovia 
gearbeitet habe. 
UfblIlO, Geronimo dßtMaler. kam aus Italien nach Spanien, 
um neben anderen tüchtigen Meistern zur Aussclnniickung des 
Escurial beizutragen. Er malte mit Peregrino Tibaldu an den Fres- 
ken des Clausto de los Evangelistas. In diesem Cunvente malten 
mehrere ausländische Meister. Es ist mit Arabeslien und histori- 
schen Darstellungen geziert.  
Urbino, Giovanni 
G. Santi. 
der 
Vater 
des 
Rafael 
Sanli 
(Sanziß) 
Urbino, Giulio (13, Majolicamaler, stand in Diensten des Her- 
zogs Alfuuso II. von Ferrara, und hatte als Künstler Ruf, wie Va- 
sau versichert. Er bemalte verschiedene Porzellangefüsse. 
Urbinu, Giovanm Maria da, Maler, der Bruder des Francc  
da Ul-bino , begleitete diesen nach Spanien, und beide waren am 
hülfen des Gio. Batt. Castello. Wir haben seiner im Artikel d: 
Bruders erwähnt.   s 
Urbino , 
Pietro 
Vite. 
Urbino , 
Timoteo 
Vite. 
della 
UTbiHÜ 3 
Rafael 
Santi (Sanzio  
Rafael 
Ürbino , 
Terenzio 
Terenzi. 
Urfä, M4 Minialurmaler, lebte im 14. Jahrhunaßrtß- Er malte na- 
turhistorische Darstellungen, besonders Ptlanz_ell._ Auf der Biblio- 
thek zu Modcna ist ein Manuscript mit Abbildungen von Pflan. 
zen, welche prächtig in Miniatur gemalt sind, Wahrscheinlich von 
Urfri, dessen Namen das Vverketrägt. ES ISI "Hßfblßru betitelt. 
der Brücke zu 
den kühnsten 
Urin, Peter de, nennt Miliz_ia I. 515. den Erbauer 
Ahuaraz über den  cm 'Wer1a, welches mit
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.