258
Urbani ,
Bartolomeo.
Urbano ,
Pietro.
Urbanr, Bartolomeo, Maler von Rom, war Schüler des c. M3-
ratli. Er half diesem Meister bei der Restauration der Malereien
RafaePs in den vatikanischen Stanzen, und gab darüber einen
ausführlichen Bericht heraus: Memorie de' risarcinmnti fattc nelle
Stanze dipinte da Rafaelle cPUrbino da] Cav. Carlo Maraui,
a quali fu datto principio nel mese di Marzo 1702 c furouo ter-
minati nel mese cli Luglio 1705.
Urbani , Giovanni Antonio,
hunderte in Italien.
Kupferstecher ,
lebte im
IÖ- Jahr-
Urbani, MIChGI Angela, Glasmaler von Cortona, wird von Va_
sari in einem Briefe an den Bischof Girolenxo Gaddi 1564 (Lettere
su 1a pittura III. 177) erwähnt. Er schelut aus der Schule des
Guglielmo dükrezzo hervorgegangeq 211 Sßyll, lfnd lSt nach Land
einer derjenigen Künstler, welche m Itaheu du: bessere Iylaniel-
dieser Kunst geübt hatten, wwvrunterl der genannte Selfflflätfrller
wohl die Schmelzung der Farben 1111531118 Versteht Tlvuzv-l be-
hauptet, dass in vielen toskanischen Iurchcn u_nd anderwärls Mn-
lereien von ihm gefunden werden. Dxe Nachwelsung wn-d indessen
etwas schwer seyu.
Urbanls; Gluhoa Maler von San Daniele bei Udine, war SGML
ler von P. Amalteo, wie wir aus Germ. de VccchPs Nelnesi, Qssia
nuuvu discurso della patria Roma 1736, wissen. Er hin_
terliess in S. Daniele und in den Iiirchen der Uingegend viele Werke,
deren aber mehrere zu Grunde gegangen sind. An der Faeade
eines Hauses bei S. Andrea zu S. Danielle sind zwei Freseullilrler
von ihm. Das eine stellt die Madonna mit dem Iiinde, St. Johannes
und einige Engel dar, und das andere zeigt Heilige mit Iiimlern,
Festons und anderen Ziervverken. In S. Tommaso bei S. Danißle
hat sich in einem Hause ein Pries erhalten. Der Künstler stente
da die Madonna mit dem Iiinde in_ einer Glurie dar, und zu den
Iüissen derselben sieht man die Heiligen Valentin, Franz, Johan-
nes Baptista und Thomas. Am Piedestal der Säulen des Bogens
steht: Julii Urbanis 1574. Dieses Bild ist in Zeichnung und Fäb
bung lobenswerth._ Man erkennt das Studium der Werke AmaL
wo's und Pordenonds. Urbanis lebte noch 1599. Im Archive der
Stadt San Daniele ist das Testament seiner Schwester d. d. 15h
Marzo 1599. Urbanis erschien bei der Erölfxiung. Mamagu, Storia
delle balle arti Friulane. Udine 1822 p. 226.
Urbane, Bildhauer von Cortona, gehört zu den vorzüglichsten Iiünsb
lm-n, welche um die Mitte des 15. Jahrhunderts lebten. In de
Cathedrale zu Siena ist ein kleiner Altar mit einem Basrelief, W611:
ches den Täufer Johannes vorstellt. Diesen Altar fertigte Upbano
1451 mit semeui _Bruder Bartolomeo. Sein Werk sind auch die
Statuen der Hßlllgßfl Ansanus und Victorius an der Fagade des
Casino de' Nobili zu Siena, welche della Valle dem Francesco di
Giorgio da Siena beilegt. Aus den Protokollen der Domvepwab
tung geht hervor, dass sie 1451 dem Urbane von Cortona üben
tragen worden sind.
UrbanQs Pietro, Bildhauer von Pistoja, war Schüler von Michel
Angelß. wie Bottari III. 257 behauptet. Vasari zählt ihn zu den
Gchiilfen des Meisters, und bemerkt, er sei ein geistreicher Iiiinst-
lor gewesen, habe aber unerträglich mühsam gearbeitet.