Tovtorcl ,
Jean.
19
22) L8 395'948 de la Bataille de Dreux, le 29. De-
CC 111 b- 1562. Die streitendcn Armeen ziehen sich von Mau-
Itlllßßt lllld Bleinville an den Höhen des Thales zuriick. Am
lasse der WVinttmühle steht Perrissirfs Zeichen. Rechts un-
Ißll NP- VI. liadirung.
25) Orleans assiöge au mois de Ja11uier,i5Ö2. Die
Belagerer erwiedern an der Loire das Feuer der Stadt, und
rechts zwischen zwei Iiirchen steht das Schweivfer-ltegiment.
Rechts unten am Steine ist das vereinigte Monograinm. Un-
gleich geiitzt, was die Harmonie stört.
21) Le Duc de Guise est blesse ä xnort le 18. Feurier
1562. Der Herzog wird in Begleitung des Capitain Rostaing
und eines anderen Reiters von Poltrot mit der Pistole er-
schossen. Im Grunde Orleans im Belagerungsstande. Rechts
unten das gemeinschaftliche Zeichen der Künstler. Dieses
Blattgzeigt, dass das Scheidewasser wenig durchgegrilfen
hat. Sehr selten.
Die Copie im Holzschnitt ist von derselben Seite, und
rechts unten bezeichnet: Perrissin fccit. Der Titel ist derselbe.
25) La paix faite en l'Isle aux Boeufs pres Orleans,
le 15. Mars, 1565. Die Iiiiixigixl Mutter steht vor dem
Zelte, und ihr zur Seite der Prinz von Condö. Der Con-
netahle und M. d'Andelot stehen auf der anderen Seite,
und die Escorte der Königin ist diesseits des Flusses aufge-
stellt. Unten in der Mitte das verbundene Monogrannn.
Badirnng.
26) L'execution du. S. Jean Poltrot dict du Meray a
Paris, le 18. de Mars, 1565. Poltrot wird auf der Place
de Greve in Paris im Angesichte des Volkes mit vier Pfer-
den zerrissen. Links in der Ecke Perrissin's Zeichen. Ba-
dirtes Blatt, im guten Drucke mit zwei, im schlechteren mit
drei Zeilen Erklärung. Sehr selten.
Die gleichseitige Copie in Holzschnitt hat ebenfalls Per-
rissin's Zeichen, und drei Zeilen Erklärung.
2?) Le Massaere fait a Nismes en Languedoc le1.
d'Octobrc 1507, en la nnict. Der Platz vor dem Iilo-
ster Notre-Dame ist mit Fackeln erleuchtet, und links wer-
den die Ungliickliehen in den Brunnen gestürzt. Links
unten ist das gemeinschaftliche Monogramrn. Radirung.
28) La Bataille de sainct Denis, donnee la veiile S.
Martin, 1567. Der Connetable von Montmorency wird
von Stuart vom Pferde gestürzt. Links unten: perrissim fe-
cit. Sehr seltene Badirung.
Die gleichseitige Copie in Holzschnitt hat'links unten
Perrissirfs Zeichen.
29) La rencnntre des deux armees Franeoise a Con-
gnac pres Gannat en Auuergne le 6. Januier,
(Mit lateinischem Text, 5. Jannarii 1568). Das Schloss des
M. de Hautefenille bei dem Dorfe Cognac steht in Flam
men. und links fällt der genannte Herr dieses Namens an
der Spitze der Beiterschaar. In der Ecke links dieser sehr
seltenen Radirun ist das gemeinschaftliche Monogramm der
Künstler. Die gäeichseitige Copie in Holzschnitt hat das-
selbe Zeichen.
30) La ville de Chartres assiegee et batue par Mon-
sieur le Prinee de Condö au lnois de Mars, 1508-
20