Uden ,
Lucas
191
g) Drei clichtpelaubte Bäume am Hügel, an dessen Fuss rechts
Schafe weldgn. Der Hirt mit seinem Hunde steht vor dem
am Buden _s1tzenden Weihe. Rechts unten: LVV fe.
Auf exner Auktion in München 1341 4 Gulden 59
Kreuzer.
5) Landschaft mit einem Flusse in der Ferne rechts. Seine
Ufer sind mit Bäumen besetzt, und links vorn Stellt ein
Bauer, der, auf seinen Stock gelehnt, mit einem am Boden
sitzenden-Paare spricht. Unter diesen beiden Figuren steht:
Lucas VV.
4) Der Hit-t mit dem Stecke in beiden Händen stehend von
den Schafen umgeben. In einiger Entfernung erhebt sich
ein grosser Baum am Fusse einer Erhöhung, und links nach
dem Grunde zu steht eine Gruppe von vier Bäumen. Im
Grunde rechts ist Wasser mit Gestriiuchen, durch welche
man einen spitzigen Thurxn erblickt. Links vorn am Steine
Lucas VV-
Auf einer Auktion in München 1341 4 Gulden 59 Iireuzer.
5) Das Dorf rechts an den beiden Ufern des Baches, mit ei-
nem spitzigen Iiirchthurme last in Mitte des Blattes. Links
vorn stehen zwei Iinätbeii vor CIIBCIII swendexl Weihe. Rechts
oben: Lucas Van V en ecit. . v. . ex.
In einer Auktion zu München 1845 5 Gulden ölireuzer.
6) Zwei Männer links am Hügel, einer stehend, der andere
am Buden sitzend. Oben auf dem Hügel erhebt sich ein
grosser Baum in zwei -'Stämmen. In der Ferne links sieht
man einexi breiten Fluss am halb mit Wald besetzten Berge
hin. Lin s unten: LVV.
7) Zwei Reiter am Flusse die Pferde tränkend, während ein
dritter bis an die Brust im Wasser steht, und das Pferd am
Zaume führt. Der Fluss breitet sich im Vorgruntle aus,
und im Grunde führt eine Brücke über denselben nach ei-
nem Hause, dessen Fronten verziert ist. Ohne Zeichen.
8) Die Ruine einer Brücke, welche überWWasser führt, An
einem der Ufer stehen dichte Bäume, und links neben dem
Bogen der Ruine erheben sich zwei Bäume mit gekreuzten
Stämmen. Vorn geht ein Bauer mit seinem Weibe und ci-
nem linaben. Unter diesen Figuren steht: LVV fe.
9) Ein Nachtstiick. Links in der Ferne sieht man einen brei-
ten Fluss mit Baumgruppen am Ufer, und rechts vorn den
Hirten mit zwei Iiindern am Feuer bei der Heerde. Am
Wasser im Mittelgrunde geht ein Bauer, und links erschei-
nen zwei weidende Kühe. Ohne Zeichen.
In einer Auktion zu München t8ä5 5 Gulden.
10) D118 Weib bei den zwei Kühen links vorn. Gegen den
Grund zu steht ein Baum am Ilügel, von wo sich ein Wald
hinzieht. In Mitte des Blattes steht ein Haus, und rechts
vorn eine Baumgruppe. Ohne Zeichen.
11) Die Schafheercle am Waldigen Hügel, an welchem links m1-
ten ein Fluss nach dem Grunde zu geht. In Mitte des
Blattes ragt der Iiirchthurm über die dichten Bäume empor.
Rechts vorn steht auf dem Hügel ein grusser Baum. In der
Ecke unten: LVVF.
I. Vnr dlexn Zeichen, und vor der Retouclm mit dem Grah-
sticlte .