Volltext: Torre, G. - Veiss, R. (Bd. 19)

180 
Tyrml. 
Tyssens , 
Nicolas. 
22) Das Zeughaus in Niirnber , nach J. J. Schiibler, für Wöl- 
ken's Sing. Norimh, qu.  
25) Abriss der Capelle, welche liarl der Grosse zu Altenfurth 
in Form Seines Gezeltes erbauen liess. Für das obige 
Werk, fo]. 
24) Das Holzschuhei-Psche Monument an der Sebalder Kirche. 
M. Tyroif fecit, qu. 4. 
25) Tapes (Grabteppich) quem Holzschuerorum maiores optimi 
A. CIO CCCCLXXXXV conficiendum curarunt, ut inservi- 
ret sacris, quibus inprimis Fried. Ilolzschuheri suorumque 
memoria in aede Sebaldiana celabratur. M. Tyroif fec., 
i-oy. fol. 
26) Wahre Abbildung des Grabmahles, so von Messing auf ei- 
nen schönen Istrischen Marmurstein bevestiget ist, welches 
Ihrem in Venedig erblasten Sohn, Justo Jacoho Drexe], die 
Eltern auf der lnsul St. Christoforo nahe bei Venedig auf- 
richten lassen. Anno 1752. Fried. Romsteck ex aere figura- 
vit. M. Tyruff sculpebat, gr. fol.  
Tyrral, liupfcrstecher, soll im 
beitet haben. Chron. Ser. 
Jahrhunderte 
in 
England 
geilr 
TyS 9 
Thys. 
Gisbert, s. 
Tyscher , 
s. Tuschen 
TYSSGDS, AllgllSt, Maler, geb. zu Antwerpen 1602, war Schüler 
seines Vaters Peter, und machte sich durch landschaftliche Dar- 
stellungen berühmt. Er belebte seine Gemälde mit Figuren und 
-'Vieh im Geschmacks: Berghenfs, und liebte in seinen Vorgründen 
eine kräftige Vegetation. Diese Bilder sind verständig Componirt 
und von schöner Färbung. Man bemerkt ein fleissiges Studium 
der Natur. 
Tyssens wurde 169i Direktor der Akademie in Antwerpen, 
und starb 1722. 
TyssenS : 
Bartolome , 
Nicolas 
Tyssens. 
TYSSCIIS, Jan BEIPtiSt, Maler, ein Flamänder von Geburt, war 
1691 Decan dexfßruderschaft des heil. Lucas in Antwerpen. Er 
war nur ein gewöhnlicher Künstler. 
TySSßtlS, NICOIEIS, Maler, geb. zu Antwerpen 1660, war Schüler 
Seines Vaters Peter, und unternahm dann Reisen nach Italien und 
Deutschland. In Düsseldorf ernannte ihn der Churfürst von der 
Pfalz zu seinem Hofagenten, als welcher er für den Fürsten in 
Holland und Flandern Gemälde ankaufte. Ch. v. Mannlich sagt, 
der Künstler habe eine treffliche Sammlung zusammengebracht, 
nennt ihn aber Bartolome, während Balliema (Biographie des 
peintres flamancls et hullandais. Gand 1844) nur V01! einen! Hof- 
agenten Nicolas Tyssens weiss. Möglicher Weise führte der Iiiinst- 
1er die Taufnamßn 1331111, Nicolas. In der letzteren Zeit seines Le. 
hens bagab er sich nach England und starb zu London 1719. 
Tyssens malte mit Erfolg Blumen und Geflügel. Man glaubt. 
dass diese letzteren Bilder jenen eines Boel und liondetoeter gleich- 
stehen. Dann finden sich auch militärische Stillleben von ihm. Er
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.