Volltext: Torre, G. - Veiss, R. (Bd. 19)

178 
Tyroff, 
Conrad. 
Tyroff. 
Johann 
David. 
aus Jasoifs Leben mit reichen Boränren. In der Dedication an 
Carl IX. ist gesagt: Picturae artificem praestantem (ut res ipsa testis 
es!) Leonardum Tyrium Belgam adhibui, cuius aegregiae manus 
delineamenta Renatus Boyuinus Andensis aere eleganter excudit. 
Auf dem letzten Blatte oben steht: Leonhardus thiri inue. Bena- 
tus F. 
Dieses Werk beweiset, dass Thiry aus Deventer Zeichner und 
Maler war, während ihn Bartsch XVI. 507 H. nur zu den Stechem 
zählt, jmter dem Namen Leo Davent. Die Hauptßümpusiliüllell 
sind in der Manier von Luca Penni, und die Umgebungen im 
"Style der Renaissance in Rosso BossPs Manier. 
R. Weigel werthet ein Exemplar auf 16 T111- 
TYPO5, cßllrad; Kupferstccher zu Nürnberg, der Sohn des IIcrÄ 
rnann Jakob, widmete sich mit Vorliebe dem heraldischen Fache, 
und machte sich durch Wappenbücher bekannt, an welchen auch 
sein Bruder Theil hatte. Er führte den Titel eines k. b. Hufagen- 
ten, und starb 1826. 
1) Die vier Jahreszeiten in Kupfersticben. Nürnberg, qu. 8. 
2) Wappenbuch des gesammten Adels deeliömgreichs Bayern. 
1 - g Band. Nürnberg 181?  26- Mut 900 liupfem, ging. 
5) Neues adeliges Wappenwerk. 1  5 B. I. Alllh. Mit 751 
Tafeln. Nürnberg 1825, gr. 4. 
(I) Wappenbuch der preussischen Monarchie. I. B. mit 100 Ta- 
feln. Nürnberg 1326, gr. 3.  
Der 2. und 5. Band erschien nach TyrolPs Tod von 
18,26  1856. 
TyPOfl, Hermann Jakob, Kupferstecher, geb. zu Nürnberg 1742, 
war Schüler seines Vaters Martin. Er lieferte eine bedeutende 
Anzahl von Blätterxf, für naturhistorische Werke, für die Hagm-L 
sehen Münzbücher etc. Auch andere Darstellungen finden sich von 
ihm, aber von geringem Werthe. Starb um 1798. 
1) Josephus Archidux Austriae, 8. 
2) Friedrich II. König von Preussen, lsl. fol. 
5) Herzog Wilhelm August von Cumberlancl, nach D. lVlo- 
rier, kl. fol.  
4) Joseph König von Portugal, 8. 
5) Dr. Carolus Line, allegorisches Titelblatt, 8. 
o) J. n. Kniphof, Arzt, a.  
7) Primaria divi Sebaldi Schola, Lazari Caroli Goezii Norimb. 
xmpensa. Nach M. Z. J. Schmicl 1779, qu. fol. 
3) Abzeichnung der beiden Wasserfluthen von 1595 und 1734, 
von dem Grund der Pegnitz an gemessen etc., durch Dr. 
G. F. Iiordenbusch. H. J. Tyroff sc., fol. 
Tyroll, 101101111 DaVlCl; Kupferstecher zu Nürnberg, Martin's Sulm, 
und Erbe der WeigePschen Kunsthandlung, wurde um 1730 ge- 
huren. In seinem Verlage erschienen mehrere Blätter, welche aber 
von keiner grossen Bedeutung sind. Sein Todesjahr ist uns un- 
bekannt; 
1) Deutliche Vorstellung der Nürnbergischen WnClNClh in H11- 
pfer estoclien, mit feinen Farben erleuchtet. Nürnberg bei 
Juli. gavid Tyroff 1766, gr. 4. 
2) Eine Folge von Landschaften, für WeigcPs Verlag, qu. ful 
3) llcrkules bei Onxphalc spinnend, fol.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.