Volltext: Torre, G. - Veiss, R. (Bd. 19)

174 
Tuschmolain. 
Tixtiani , 
Bavtolomeo. 
5) Ein alter Pächter, Welcher einer jungen Bäuerin den Hof 
macht. Unten vier italienische Verse: Un vechio che d'a- 
mor, etc. Diess ist jenes Blatt, welches Füssly nL'amant 
vieillardß nennt. Marc. Tuscherus del. et sc., qu. 4. 
6) Allegorie auf die Feier einer Hochzeit. Auf dem antilaen 
Monumente mit einem Basreliel, welches die Hochzeit vor- 
stellt, liest man: Praemia Virtuti Dant Nomina. Links unten: 
K. M. Tuscher inv. pinx. et sculp. Liburni 1757. Sehr 
seltenes Blatt, gr. 4. 
7) Epitalamio per le nozze de' Signori A. Lefroy ed Elis. 
Langlnis  in Livorno 1758. da M. Tuscher. Mit 1 Titel- 
kupfer, 2 Vignetten und 2 verzierten Anfangsbuchstaben. 
Diese Blätter, sowie der Text, sind von Tuscher selbst. 
Sehr seltenes Werk, fol.  
8) Landschaft mit einer Tempelruine im Mittelgrumle. M. 
"Tuscher de]. et scnlp. Sehr seltene Jugendarbeit des Mei- 
sters , qu. 8. 
9) Ansicht des Vesuv nach dem Ausbruch von 1753. Marc, 
Tuscher del. et sc. Sehr selten. qu-  
10) Vignette mit der Fama auf Wolken, und neben ihr ein ge- 
flügelter Iinabe, der einen liranz hält, 1745 in Rom radirt. 
u) Die beiden ersten Blätter zu L. Not-denk Drawings ofsome 
ruins and colossal statues at Thebes in Egypt, with an ac- 
count of the same in a letter to the Iloyal Society. Lon- 
don 174i . 4- 
12) Die Blätter in der Voyage" d'Egypte et de Nubie par F. L. 
Norden. Copenhague 1755. und später unter englischem. 
Titel: Travels in Egypt and Nubia by F. K. Norden, F. H. 
S. Capitain of the Danish Navy etc. London 1797. Zwei 
Bände, gr. fol. 
Dieses Werk enthält 153 radirte Blätter von Tuscher, 
grössten Theils nach Zeichnungen von L. Lorden. Das 
mit allegorischen Figuren gezierte Titelblatt ist nach Tu- 
scher's eigener Composition, so wie er auch die Zeichnun- 
gen zu mehreren Vignetten machte. Das letzte Blatt, wel- 
ches Tuscher radirte, stellt Norden's Brusthild dar, und 
darunter ist eine Medaille nach der Erfindung unsers Iiiinst- 
lers gestochen. Diese Platte brachte Tuscher nicht mehr 
zu Stande, da ihn der Tod ereilte.  
1a Mit französischem Text. 
II. Mit englischem Text. 
Tuschxnalein , 
Touchemolin. 
Tussin , 
Toussyn. 
30 
TllSSi, LUÖOVICO, Maler von Genua, wird von Titi erwähnt, ohne 
Zeitbestimmung. In der Kirche der vierzig Marryrer zu Rom ist 
ein Bild von ihm, welches die Marter dieser Heiligen vorstellt, 
dann ein Bild der Empfängniss Mariü. 
Tutian , 
Titian. 
Tlltiülll, BQITOIOITICO, angeblich Formschncider, welchen Papil- 
lon I. 192- in flie Kunstgeschichte einführte. Er legt ihm ein 
Monogramm bex, welches mit jenem Aehnlichkeit hat, welches
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.