Volltext: Torre, G. - Veiss, R. (Bd. 19)

Tnscher , 
Marcus . 
CarI 
173 
dine novcllo da vari frammenti architettonici degli Antichi cavato 
e messo in un pratticabtle sistema, e- con molti estampi dimostrato 
chi s; Posse inetterlo m opera al pari degli altn orclini, il mm, 
eon grau dihgenza e somma esatezza misurato, ealculato e diseg- 
nato da Marco Tuscher Norico Pittor ed Architetto Academico 
Etrusco Pnnno MDCCXXXXIII. Dieser Schrift ist auch beige- 
fügt: Pensieri d'un Monumente da erigersi in Piazza d'Amae di 
Copenhaga in memoria del gran incendio solferto nell' Anno 1728. 
25. Otlobre. Das Monument wurde nicht ausgeführt. 
M. Tilseher starb zu Copenhagen 175i. Nach seinem Tode 
fertigte M. G. Arbien eine Medaille auf diesen Künstler. Die Vor- 
derseite zeigt das Bildniss desselben mit der Schritt: Marcus Tu- 
scher Noricus obiit 1751. Auf dem Revers steht: ZTNAIYPIIOTE- 
PON. Unter dem Embleme: EIZ lllNHllfüzTlNlHN. JPI. I. AP- 
IlIEN EIIOIEI. Marcus Meyers hat ebenfalls eine Medaille zu 
seinem Andenken gefertiget, welche in WilPs Niirnbergischen Be- 
lustigungen gestochen ist. Das oben erwähnte von dem Iiiinstler 
selbst in harten Stein geschnittene Bildniss ist in den literarischen 
Blättern 1305, II. Nr. IX. gestochen. In der Sammlung des Ba- 
ron Heller von Hallerstcin in Nürnberg, welche 1341 verstei ert 
wurde, war ein Faseikel handschriftlicher Collektaneen, das Eie- 
ben und die Werke Tuschefs betreffend.  
Folgende Blätter sind nach ihm gestochen: 
Joh. Dom. Mayer, Miniaturmaler, von Mayer selbst nach 
Tuscheüs Zeichnung radirt. 
F. Rothscholt, Buchhändler, gest. von G. W. Knorr. 
Die Titelvignette zu den Briefen über den gegenwärtigen Staat 
von Dänemark, Copenhagen 1758, 8. Radirt von Th. Laan. 
Ein Kronleuchter, welchen Spengler nach Tuschefs Zeich- 
nung in Bernstein ausarbeitete. Radirt von W. A. Müller. 
 Eigenhändige Radirunwgen. 
Die Blätter dieses Meisters sind sehr geistreich und malerisch 
behandelt. Die meisten gehören zu den Seltenheiten. 
1) Tusehers eigenes. Bildniss, als von vorne gesehene Büste, 
unten die Abbildung einer Medaille auf ihn (von M. Meyers?) 
C. Marc Tuscher del. et sc. Sehr seltenes Blatt, k]. fol, 
Q) ll famose Cavaliere delle Carricature (Bildniss des Malers 
Ghezzi). M. Tuscho sc. 1745, fol. 
5) Christus und das Weib von Samarin am Brunnen. Marc, 
Tuscher del. et sc. Sehr seltene Jugendarbeit des Künst- 
lers, qu. ß. 
4) Der Einzug des Grossherzogs Franz III. von Lothringen 
in Florenz, mit einer prächtigen Ehrenpforte. Francisco III. 
Lotharingiae, Barri et Magnete Elruriae Duci, Regi Hiero- 
solymarum inelyto, pio, c ementi, propagatori ampliatori- 
que egregiarum artium, Scenographiam Arcus triumphalis 
ante Purtam divi Galli Florentiae ad sulennem ejus Ingres- 
sum soli derecti An. Sal. MDCCXXXIX- EX Archetypo a 
Se delineatam aereque incisam Dedicat, Vovet aß Consecrat 
Mareus Tuscherus Norieus Pictor et Architectus Perenne 
devotissinn obsequii Testimunium. Londini MDCCXLIII. 
Published according to Aet Qf Parliament 1745, qu. roy. fol- 
Diese reiche und grosse Composition ist geistvoll zu 
nennen und schon radirt, kommt aber selten vor. Nach 
100 Abdrücken wurde die Platte vergoldet.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.