Volltext: Torre, G. - Veiss, R. (Bd. 19)

166 
Turnerelli. 
Turpin 
de 
Crissä , 
Graf. 
wird zugegeben, dass bei allen Verdiensten Turner's die Aquarell- 
malerei, und das Studium der Landschaftsmalerei durch andere 
Künstler ersten Ranges noch bedeutend gefördert worden sei. Un- 
ter HavelPs und Reinaglds Händen entfaltete sich dieser liunst- 
zweig immer schöner und charakteristischer, und von nun an 
lieferte die englische Vvassermalcrei in jeder Hinsicht ausgezeich- 
nete Arbeiten. 
Turner starb zu Oxford 1840. 
Tumerelhs blühte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er 
fertigte im Auftrage Georgs IV. von England die Statue Georg III. 
in Marmor. Diese Statue bestimmte Henry Puwnall 1842 zur 
Aufstellung im Museum zu Kew. 
Turneyser , 
Thourneyser. 
Tuxfno, Maler, ein Engländer von Geburg, war im letzten Decen- 
nium des 18. Jahrhunderts in Rom thätxg. Er _malte Darstellun- 
gen aus Homer und Shakespeare, welche geiSlrßlCh behandelt, aber 
schwach in der Zeichnung sind, wie wir in Göthe's Winkelmann 
S. 31g lesen. 
Turno starb zu Rom 1791. 
Turonensis , 
Franqois. 
VOD 
Beiname 
TUTÜOS; Bildhauer, ist aus Tatian bekannt, der in der Orat. aclv. 
Graecos LV. 12! diesem Künstler ein Bild der La'is beilegt. Vis- 
conti, Iconographie grecque I. 318 gibt ein Bildniss dieser Hetäre. 
laubt aber, dass ein Gemälde zu Grunde liege. Raoul-Rochette, 
äetlre ä Mr. Scham, p. 419, findet es wahrscheinlicher, dass eine 
Statue in Bronze vorhanden gewesen, du Taiian bei anderer Ge- 
legenheit von solchen Standbildern spricht. 
TllrplllllS 1131380, ein Venediger von Geburt und römischer Bit. 
ter, war Maler, und lebte zur Zeit des Plinius, um das Jahr 50 
p. Ch. In Verona waren schöne Wandmalereien von ihm. Er 
malte mit der linken Iland, was Plinius von keinem anderen 
Künstler wusste.  
Turpill 2 
Jean 
und 
Philipp 9 
Turpinus. 
Turpin, Pierre Jean Frangols, Zeichner und Maler im natur- 
historischen Fache, wurde 1775 zu_Vire (Calvados) geboren, und 
hatte keinen anderen Lehrer, als die Natur. Er__ fertigte 111911,- als 
6000 Zeichnungen in Aquarell,  naturllisto- 
rische Werke gestochen wurden, wie fur die Voyage de M. M. 
Humboldt et Bonpland, für das grosse VYerk über Aegypten, für 
die Plantes cle la Nouvelle- Calödonie. für Decandollels Icones, 
für La florc medicale, für Lüconographie vdgdtale etc, 
Turpin de Cirisse, Lancelotv Theodor, Graf, Zeichner und 
Maler, geb. zu Paris 1781, war der Sulm des Husaren Obersten 
Chev. de Turpin, welcher unter den französischen Iiunst-Dilet- 
tanten eine so ehrenvolle Stelle sich erwarb, dass ihn die Aka- 
demie der Künste in Paris zum Ehrenmitgliede ernannte. Er lei- 
tete auch den Sohn zur Kunst an, und zwar mit solchem Erlblge, 
dass dieser in ihm seinen eigentlichen Lehrer erkannte. 'l'urpin
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.