Volltext: Torre, G. - Veiss, R. (Bd. 19)

T rometta . 
Trono , 
Ginseppe. 
H1 
Trometta , 
Nicolo 
da 
Pesaro. 
Tromlitz, J" Iiupferstecher von Leipzig, lieferte verschiedene 
Blätter für Buchhändler, doch nur ganz gewöhnliche Arbeiten. 
Starb 179g, ungeiähr 50 Jahre, alt. 
TFOITIP, 0-, Iiupferstecher) arbeitete um 1690. R. Weigel kennt 
folgendes Schwarzkunslblatt von ihm: 
Madnm Ann. VVindham, sitzend bei einer Blumenvase. W. 
Wissing Pinxit, O. Tmmyyfecit. Copie nach J. Becket, fol. 
Dieses sehr seltene Blatt werthet Weigel auf l Thl. 8 gr. 
Tronchon , 
und 
Trochon. 
TPÜÜChOU, Iiupferstecher zu Paris, ist uns durch Ch. Gavardk 
Galleries hist. de Versailles, Paris, 1840 E. bekannt. In diesem 
Praclitwerke sind folgende Blätter von ihm: 
1) Henry clüängouleme, grand-prieur de France, nach einem 
Gemälde von ISQÖ. 
2) Louis de Lorrame, Card. de Guise, nach einem Gemälde 
von 1588- 
5) Vllliers de Plle-Adam, nach Col. Beauregarcl. 
Tronei, Leonardo, Maler von Pistoja, wird von Vasari im Leben 
des Francesco Penni il Fattore (deutsche Ausgabe III. 1. S. 582) 
erwähnt, aber wahrscheinlich mit einem andern Liunardo da Pi- 
stoja verwechselt, dessen wir bereits unter "Pistuja" gedacht ha- 
ben. Schon Lanzi, und auch Tolomei sagt in seiner Guida da 
Pistoja, dass in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts zwei be- 
deutende Maler Namens Lionardo aus Pistoja gelebt haben müs- 
sen, wovon der jüngere, der Schüler Peni's, aus der Familie der 
Grazia, nämlich der von Vasari erwähnte Künstler, der andere 
 aus jener der Tronci gestamlnt haben muss. Diess erhellet aus 
einem Gemälde, welches ehedem in Pisa war, und jetzt im Besitze 
des Grosshändlers Carlo del Chiaro sich befindet. Man liest aui 
diesem Bilde: Leonardus de Truncis Qinxit die XXV. Decembri: 
A. MDXV. In diesem Jahre war Fattore noch Schüler RafaePs, 
und konnte daher einen so bedeutenden Schüler noch nicht ge- 
habt haben. Auf einem Gemälde zu Volterra steht: Opus Leg- 
nardi Pistoriens. 1516. Darunter ist wahrscheinlich Lionardo Cfronci 
zu verstehen. 
TPODO, AIBSSBIIÜPO, Maler von Cuneo, machte seine Studien 
in Rom, und wurde dann Huflnaler in Turin. In den Kirchen 
dieser Stadt sind Altarbilder von ihm, sowie in anderen Kirchen 
Piemonfs. Für den Hof malte er Bildnisse und geschichtliche 
Darsfuellungen, welche zur Zierde von Sälen dienten. Trono 
starb um 1775. 
C. Faiireei mdirte nach ihm das Bildniss des Chev. Earle. 
T797")! GWSCPPS, Maler. Reh. zu Turin 1759, Wal" Schüler des 
Alessandro Trono 9 und begab sich dann zur weiteren Ausbildung 
nach Rom. wo er sieben Jahre verweilte, Er malte hier viele 
Bildnisse in Oel und Miniatur, so wie später in Neapel, wo er 
zwanzig Jahre in Diensten des Hofes stand, und die Bildnisse 3er 
ganzen königlichen Familie malte. Nach seiner Rückkehr ernannte 
ihn König Victor Amadeus zum Hofmaler, als welcher er wieder
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.