Volltext: Torre, G. - Veiss, R. (Bd. 19)

105 
Troger , 
Paul. 
zu messen. In der Maria-Hülf-Iiirche bei St. Ulrich auf dem 
Platzl, und in der St. Lorenzkircheau WVien sind mehrere Altar- 
blätter von Troger. Auch in der" Klosterkirche zu Mülk sind Al- 
tarhilder von ihm, und andere Darstellungen findet man im Iilo- 
ster Seitenstetten. Die Decke des Bibliutheksaales zu Zwettel zierte 
er in Fresco aus. Auch in der Kirche der Cajetaner zu Salzburg 
sind Frcscoinalereiexi von ihm, und am Choraltare stellte er den 
hl- Maximin dar. In der Kirche des hl. Sebastian daselbst malte 
er die Marter des hl. Sebastian für den Ilauptaltar. Bei den Au- 
gustinern sieht man den Leichnam Christi im Schoosse der lYlaria 
von Troger gemalt. In der Iiirehe seines Geburtsortes sind die 
drei Altarblätter von ihm, und drei andere Darstellungen, welche 
in derFastenzeil: auf estellt werden. Seine ausgedehntesten Werke 
findet man aber im äome zu Brixen. Er zierte diese liirche in 
I-"resco aus, wofür er 10000 Gulden erhielt. Für das Bild des hl. 
Cassian in Oel wurde ihm die Summe von 800 Gulden zugesichert. 
1m Ferdinandeum zu Innsbruck sind vier Bilder von ihm: Salo- 
mon's Abgötterei, Abigail, Jesus und Johannes als Kinder und 
der Leichnam des Herrn. Auch in Privatsammlungen sind histo. 
rische Darstellungen und Bildnisse von diesem Meister. 
Troger starb zu Wien 1777. Mildorfer, Franz Zoller, Hau- 
zinger, Tribus und Martin Iinoller waren seine Schüler. ln de;- 
Sammlung zu Leopoldskron war sein eigenhändiges Bildniss. 
Stiche nach Werken dieses Meisters. 
Rafael Donner, Bildhauer, gest. von J. Schmutzer, 8. 
Dasselbe Bildniss, von J. Schmutzer radirt, k]. 8. 
Mathias Donner, geätzt von C. G. Ge ser, 8- 
Die Verkündigung Mariä, gest. von  Schedl, fol. 
Die heil. Jungfrau mit dem Iiinde, gest. von Ch. Schwab, fol. 
Der heil. Joseph mit dem Rinde, gestochen von demselben. 
Der Leichnam des Herrn auf dem Schoosse der Maria, ge- 
schabt von J. C. Haid, fol. 
Maria erscheint einer Novize am Altare, gest. von Schmu- 
tzer, fol, 
Der die Messe lesende Bischof, gest. von demselben, fol. 
Eine Folge von 4 Blättern mit Kindern, radirt von J. D. Lau- 
renz, l-al. 4. 
Studienblatt mit 12 Köpfen, mit Trogerk Monogramm und 
In. A. Gab. (Gabler), verkehrt, 8. 
 l Dieses Seltene Blatt wird von einigen dem Troger selbst bei- 
e e t. 
g ilJas 'I'itelblatt zu den Ansichten des Schlosses Mirabelle, gest. 
von Sedletzky, fol. 
Eigenhändige Radirungen. 
Troger hat mehrere Blätter radirt, wovon einige selten gewor- 
den sind. B. Weigel werthet das aus 19 Blättern bestehende Werk 
dieses Meisters auf 5 Thl. Die Abdrücke sind meist vor der Adresse 
Von X. Winkler. 
1) Die Büste eines jungen Mannes mit einem bärtigen Kopfe 
in den Händen. Die Büste halten einige für das Portrait 
unsers Künstlers, es ist aber wahrscheinlich das Bildniss 
des Bildhauers Paul Troger, wenn nicht jenes von B. Don- 
ner. Paul Troger fecit, 8. 
2 ) Die Büste eines im Buche lesenden Philoso hen, Wahrschein- 
lich jenes Blatt, in welchem andere den liisenden heil. Hie: 
ronymus erkennen. F. T. fecit, 3.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.