Tailler.
Taleides.
91
fangenen, mit der Unterschrift: l-Iölas! si jennc cncorc etc. Um-
risse nach seinen Werken s. Landen, Annalcs IV. Nr. 30 Olym-
pias, Nr. 54 Herz); VI. 18 Bcrcnice, IX. 75 'l'iluulcun; XV- 34-
Hcrkulcs und Admet, 17 Zenubia.
Tailler ,
Tcyler.
Taillier ,
le
Tailor,
Taylor.
. .
Talami, Orazlo, Maler von Reggio, war Schüler von P. Desani,
nahm aber dann die Carracci zum Vor-bilde, und machte sich die
Iiiinstweise derselben vollkommen zu eigen. Er machte in Rom
eifrige Studien, sowohl nach vorhandenen Geniiildnrn, als nach den
Ueberresten der alten Plastik und Architektur. Aul solche VVeisc
läiuterte er seinen Geschmack, der vornehmlich au!" das Zarte und
Edle ging. Zu seinen vorziiglichsten Werlseil ziihlt Lanzi zwei
grosse und figurenreiche Gemälde im Presbyterium des Domes zu
licggio. Dann findet man auch in mehreren Bil-
der von ihm, sowohl in Frcsco als in Oel, in welchen er mei-
stens Architektur anbraehte. Starb 1706 im 31. Jahre.
Talani, Therese: Edclsteixischneidcrin zu Neapel, war die Gattin
eines Iiixnsthiimllers, und erwarb sich durch ihre Arbeiten Ruf.
Bliihte um 1790.
Talavera: Juan des Zeichner und Seidensticlier zu 'I'o1ed0, Siami
im Rufe grusser Geschicklichkeit. Er fertigte 1514 im Auilrngß
des Cardinals Cisnerus einen prächtigen liirchenomat für die Ca-
tliedrale der genannten Stadt. Fiurillo ist mit der Lebenszeit die-
ses Meisters im Irrthunl.
TülbOfli, Thümüs, Zeichner zu London, lebte in der zweiten Ilälfte
des 16. Jahrhunderts. Nach seiner Zeichnung von 1589 stach Ju-
ducus Humlius den Staxmnhaum der Hiiuser York und Lancaster
mit den Wappen der Bitter vom Husenbandurden.
Talbßt, MTSq Malerin zu London, ist durch mehrere schöne
Cumpositionlen bekannt, deren sie in Oel und in Aquarell aus-
fiihrte. Yun ihr erfunden und gezeichnet sind die Vignetten in
Grey's berühmtem Gedichte: The Bard, welches 1857 bei Bentley
in London erschien. Sie führte die Zeichnungen auf Holzplatten
aus, welche dann von den berühmtesten englischen Künstlern ge-
schnitten wunlcn.
Die Iiüxxstlerin steht vielleicht mit dem Gelehrten Talbot in
Verwandtschaft, welcher 18.39 dem Maler Daguerre die Priorität
der Erlinclung der Lichtbilder streitig machen wollte. S. darüber
Iiunstblatt 1859 Nr. 25.
T0180, FfaflgOlS, Maler zu Paris, ein jetzt lebender Künstler,
welcher zur jüngeren Generation gehört. Er nlall; geschichtliche
Darstellungen und Genrebilder.
TalßldßS, Vasenmaler, ist durch eine Vase bekannt, welche, im nl-
ten Style bemalt, Theseus mit dem Minutaurus vorstellt, und in
Agrigcut ausgegraben wurde. Diese: Geschirr hat die Inschrift, in