Volltext: Surugue, P. L. - Torre, G. (Bd. 18)

562 
Toovey , 
Willvm. 
Topag , 
Die Ruhe des Jägers, gestochen von G. A. Witzani. Aqua- 
tinta, m. 
Eigenhändige Blätter. 
Toorenvliet hat auch in Kupfer radirt und Versuche in schwar- 
zer Manier hinterlassen. Seine Blätter sind selten und stehen in 
hohen Preisen. Fast gänzlich unbekannt sind seine höchst geist- 
reich radirten drei Blätter mit Hunden- Es findet sich in fürst- 
lichen und öffentlichen Cabinetten kaum das eine oder das andere 
dieser Blätter. Alle drei Blätter hesass in letzter Zeit B. Weigel in 
Leipzig, der sie im Iiunstkataloge Nr. 11663 beschreibt. 
1) Kopf eines Mannes mit Bart und. Hut, im Profil nach 
rechts. (Das Bildniss des Meisters) Jaeobus Toorenvliet 
qui fecit, humillime donat ac dedicat D. Abramu ejus pa- 
renti plurimum colendo pro Anno novu 1667. In schwar- 
zer Manier. H. 6 Z. 5 L., Br. 5 Z. 1 L. Sehr selten. 
Bei Weigel 5 Thl. 
2) Theodor Craanen. J. Toornvliet delineavit. Ausdrucksvol- 
ler Kopf, aber nicht so gediegen im Machwerk, wie das 
obige Blatt. In schwarzer Manier. H. 10 Z. 8L., Br. g Z. 
5) Der heil. Jakob, mit Toorenvliefs Namen bezeichnet. Ein 
Schwarzkunsthlatt mit dieser Darstellung finden wir dem 
Künstler selbst zugeschrieben. Brulliot, welcher es nie zu 
Gesicht bekam, glaubt eher den A. Blooteling als Ste- 
cher nehmen zu dürfen. 
Radirte Blätter. 
4) Ein kurzhaariger Hund sitzend und gegen links gewendet, 
mit Halsband und Ring. Etwas in C. Saftleven's Manier. 
Unten rechts das Zeichen J. T. S. H. 3 Z. Si L., Br. 
2 Z. 5; L. 
5) Ein langhaariger, schwarzgefleckter Hund, sitzend gegen 
links, den Iiupl nach vorn und mehr nach rechts gewen- 
det. Rechts bemerkt man ein Baufragment, und links un- 
ten das Zeichen des Meisters, J. T. verschlungen. Dieses 
wunderschöne Blättchen ist in der Manier von J. B. Wee- 
nix radirt, und dasjenige, welches Brulliut I. 2725. be- 
schreibt, xuit der Bemerkung, dass er nicht zu entschei- 
nen wage, 0b die Erklärung des Monogramms Glauben 
verdiene. Er sagt auch, dass sich im Hintergrunde des 
Blattes eine Windmühle zeige. H. 5Z. 8 L., Br. 2 Z. 5 L. 
Ö) Ein langhaariger Hund stehend gegen links gewendet, mit 
Halsriemen. Der leicht angedeutete Mittel- und Hinter- 
grund zeigt bergiges Erdreich mit Gebüsch und Gebäuden. 
Unten rcc xts verschlungen J. T. als Monogramni des lYIei- 
sters. H. 5 Z. 2 L., Br. 3 Z. 115 L. 
TOÜVÜY, vvülem 9 Lithograph zu Brüssel, ein jetzt lebender Künst- 
ler, ist durch Bildnisse__bekannt. 
TOPES, 1-, Zeichner und Kupferstecher, ist nach seinen Lebens- 
verhältnissenunkekannt. In den Catalogen der Sammlungen von 
Ploos van Amstel und de Jonghe sind Zeichnungen von ihm an- 
gegeben. Dann werden ihm auch Schwarzkunstblätter zugeschrie- 
bcn. Starb in Zaardam 1765. 
1) Peter L Kaiser von Russland.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.