Touren vliet ,
Jakob.
l Leopold I., römischer Kaiser, unten eine Tiirlienschlacht, ge-
stochen von F. v. Steen, fol.
Derselbe liaiser. Büste, gest. von Steen, fol.
Der grosse Uonde, Oval mit Einblemen. Toorenvliet del. van
Steen fec. hl. ful.
Friedrich 11., König von Dänemark, gest. von C. Meyssens.
Oval, ful.
Ein Prinz von Oranien, nach einer grossen Zeichnung, 1m-
geblich von Th. Matham gestochen. Man liest darauf: J. Twliel.
Johann Frirclricli Herzog von Braunschweig. Tuorenwrliet pinx.
1663. C. Meyssens sc. Oval, hl. fol.
Ludwig XIV. als Dauphin, mit Perücke. Gest. von Meyssens, 8.
Sultan Achmet. Toorenvliet del. 1666. M. Lang sculp. Oval, fol.
Marschal de Grammont, Duc et Pair de France, gest. von
Meyssens, lsl. fol.
Carolus Gustavus, Comes Palat. Rheni, später König von
Schweden, gest. von C. Meyssens, 8.
Maximilian Philipp, Erzbischof von Cöln. Toorenvliet pinx.
Lerch sc. fol.
Jakob Denys, Chirurg von Leyden, gcst. von F. van Bleys-
wich, fol.
Theodor Craanen, Philos. et Med. Dr., gest. von A. Bl0otc-
lin , fol.
gAssemblee des Etats geileraux. Die Sitzung der Generalstaa-
ten unter Prinz Wilhelm von Oranien. Gest. von A. Bosse, gr.
u. fol.
q Festin du Roi et son retahlissiinent, ou grand repas de Gere-
monie. Gest. von P. Philippe, gr. qu. fol.
Das Bordell, mit zwei Figuren: ein Alter mit dem Geldsack
vor dem IYIÄÄLlClICII. In Schabknnst von P. Schenli, fol.
Eine ländliche Stube mit Bauern in Unterhaltung, geschabt
von P. Schenlt, fol.
La vieillesse amoureuse. Ein Alter ein Bauernmädchen lieb-
hosend. Das Bild ehedem in der Sammlung des Grafen Burg-
haus in Wien. Gest. von C. Peehwill 1769, gr. fol,
Ein Mädchen mit Geiniise und Früchten, neben ihr ein Al-
ter, der es liehlsosct. Ein solches Blatt war in der Sammlung des
Grafen Sternberg-Manderscheid, ein kräftiger Aetzdruck, vielleicht
von Feigl oder Brand in Wien , gr. fol.
Gruppe von drei Musikern in der Bauernstube, im Grunde
Bauern heim lkirugc. Toornvlyt pinx. Ohne Namen des Stechers
wahrscheinlich SCllCDli. Gutes Schablulustblatt, gr. 8.
Der alte Deutsche und seine Frau, zwei Blätter mit halben,
Figuren von J. Feigl, nach den Bildern im Cabinet Hauer zu VVien
in schwarzer Manier gestochen, lal. fol.
Ein junger lYIann mit dem Willlsomm, gest. von A. Bloote-
ling, kl. fol.
k] fElin junger Mann mit dem Buche, gestochen von demselben,
Ü
Ein Soldat, der ein Mädchen liebkoset, dem sie ihr Bildniss
im Medaillon zeigt, in Schwarzkunst von P. Schenk, lil. fol.
Das Friilistiicla. Büste einer Frau im Fenster mit dem Brode
in der Hand. Nach dem Bilde aus der Sammlung des Capellinei-
sters Routher in Wien, gest. von F. Brand. 191- fül-
Ein llorr und eine Dame in zärtlicher Unterredung. In Schwarz-
liunst von l'. Schenh, gr. fol.
Naglefs Iifinsiicr- Lcx. Bd. XVIII. 146