Volltext: Surugue, P. L. - Torre, G. (Bd. 18)

552 
Tomä , 
Narciso. 
Tomelzoli , 
Domenico. 
iglesia de Tuledo. Es stellt nach der Zeichnung des Narciso Tmnä 
die heil. Jungfrau mit S. lldefonso dar, umgeben von vielen En- 
grln , und den allegorischen Gestalten der Kirche und Spaniens. 
er Stich ist lobenssverth, Narcissds Erfindung aber verschrohen. 
P l 
Tome, Narclso, Bildhauer und Architekt von Medina de Ilioseco, 
war in der ersten Hiilfte des 18. Jahrhunderts in Toledo thätig, 
und wurde da mit seinen Mustern der Geschmacklosiglaeit ange 
staunt. Die liirchenpfleger der Calhedrale von Toledo verwende- 
ten für eines seiner ausschweifenden Geisteskinder  Duka- 
ten. ES ist diess ein unter dem Namen Transparente bekannter, 
buntscheckiger Aufbau mit Säulen, Reliefs, Statuen, Malereien 
und barocken Ornamenten. Als dieses Monstrum in der Cathe- 
drale aufgedeckt ward, veranstalte man Volksfeste, bei welchen die 
Beschreibung und Abbildung des Werkes vertheilt wurde. Der 
Domprediger besang es als das achte Weltwunder, und er brauchte 
die glückliche Vorsicht, die Dichtung durch den Druck der Nach- 
welt zu über-liefern, unter dem Titel: Octava maravilla cantada 
e! octavas rithmas: breve descripcion del maravilloso transparente, 
que custosamente erigio la primada iglesia de las Espaxias. Com- 
puestas pur el P. B. Predicador Fray Francisco Rodriguez Galan. 
Tuledu 1732- An einem der Basrelief des Transparente verewigte 
Tomä seinen Namen, und daraus ersehen wir zugleich, dass ihn 
das kunstverstänclige Capitel auch zum Architekten der Cathedrale 
ernannt hatte, als welcher ihm aber nur die DilCllfepilrültlfßn zu- 
standen. Man liest an diesem Basrelief: Nareisus a Tonne hujus 
S. Ecclesiae Prim. Architec. major totum opus peripsum marxnure, 
jaspide, aere fabrefac. delineavit, sculp. simulque depinx. 
Nach Vollendung dieses Kunstwexkes wollte das Capitel von 
Leon ebenfalls ein Produkt seines Geistes haben, und er machte 
sich mit Bewilligung seiner Vorstände 1758 an die Arbeit, welche 
aber erst nach seinem Tod von Simon Tome Gavilan vollendet 
wurde. Nun musste der alte kostbare Hauptaltar weichen, und 
der neue Transparent stand vor den Blicken des vandalischen Ca- 
pitels von Leon. 
Der genannte Architekt und Bildhauer S. Tome Gavilan, wurde 
Nachfolger Narcisds, und fuhr fort, wie jener gegen den guten 
Geschmack zu sündigen. In den Kirchen von Castilien findet man 
viele Statuen von ihm. Um 1730 trieb er in Salamanca sein Un- 
Wesen. Er entfernte mehrere schöne Altäre, und setzte andere von 
seiner geschmaeklosen Erfindung an die Stelle. Später stand er 
dem Narcisu Tome, seinem Meister und Verwandten, als Gehiilfe 
zur Seite. Er selbst war der erste Meister des D. Manuel Alvarez. 
TOmä GaVllan,  Slmony s. den obigen Artikel. 
TOIIIB, IJUCG dl, Maler von Sienn, war Schüler von Berna, und 
nach Vasari ein in seiner Geburtsstadt, so wie in ganz 'l'oscana 
viel beschäftigter liiinstler. llauptwerke von ihm waren in der Ca- 
pelle Dragoman in S. Domenicu zu Arezzo, man sieht aber nur 
mehr die vier Evangelisten an dem kleinen Gewölbe erhalten- An 
der Wand hängt noch eine alte Tafel, welche den heil. Douatus 
vorstellt, 8b ist aber nicht ausgemacht, dass sie von Tome herriilu-e. 
Dieser lVluisler dürfte um 1570 tliätig gewesen seyn. 
Tomezzoli, Domenico, Bildhauer von Verona, 
Schüler von G. Brunelli, und zierte mit diesem 
war 
die 
in Bologna 
Capelle del
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.