Volltext: Surugue, P. L. - Torre, G. (Bd. 18)

548V 
Toma , 
Rlath. 
Budolph. 
Tomas , 
Josef. 
Isaakslsirche in St. Petersburg, womit er sich auf das christliche 
Gebiet wagte, und mit Ehren vom Schauplatze trat. Ferner er- 
wähnen wir der Zeichnung zu einer Medaille von Uthin auf die 
Vereinigung der unirten (Jriechen mit der russisch-griechischen 
Nationalkirche. Auf der vorderen Seite ist das Bild es Erlösers, 
und die Legende besagt, dass 1596 die Trennung durch Gewalt 
geschah. Auf der llüclsseite steht in einer Glorie das heil. lireuz, 
und die Legende spricht den Triumph der recht läubigen Lehre 
aus, den 25. lVIiirz (8. April) 183g. Clemens VlILäiess 1596 eben- 
falls eine Medaille prägen, mit dessen Bildniss auf dem Avers und 
dem Papst auf dem Throne im Revers. Auf dieser Denkmiinze 
liest man: Buthenis receptis. Die genannte Medaille auf die Ein- 
Verleihung der Pulthenen mit der russischen Kirche fand allgemei- 
nen Beifal, da Utliin dieselbe meisterhaft in Stahl behandelte. 
Ilßrüher hatte Tulstoi selbst in Stahl geschnitten. Sein Werk ist 
die Medaille der Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg 
von 1826. In der neuesten Zeit befasste sich der Künstler auch 
mit der Galvanographie. Mehrere seiner kleinen ylastischen Ar- 
beiten sind auf solche Weise für die Dauer erhalten. 
Der Baiser Niculaus I. ernannte diesen kunstreichen Grafen 
zum zweiten Präsidenten der Akademie in St. Petersburg, nach- 
dem er schon mehrere Jahre in der Reihe der Mitglieder dersel- 
ben allgemeine Achtung genossen hatte. Im Jahre 1840 arbeitete 
er an einem umfassenden Werke über seine plastischen Schöpfun- 
gen, welche in Abbildungen der Kunstwelt überliefert werden soll- 
ten. Im Jahre 1845 zeichnete C. Vogel von Vugelstein in Dresden 
das Bildniss dieses berühmten Mannes. Es befindet sich in der 
bekannten Purtraitsammluilg desselben. 
T0012], Mathias Rudolph, Landschaftsmaler, wurde 1792 in Wien 
geboren, und an der Akademie daselbst zuni 1iiinstlei' herangehil- 
der. Er gewann mehrere Preise, sowohl mit Zeichnungen als mit 
Gemälden in Oel, die jetzt in verschiedenen Privatsanuulungeu sie], 
befinden. In der Gallerie des Belvedere zu Wien sind zwei An- 
sichten ans Steycrmarh von ihm. beide von {851- Das eine dieser 
Bilder stellt eine Felsenparthie bei Schottwicn, das andere eine 
VValdparthie mit Staßage vor. 
Dann {luden sich auch lithographirte Blätter von einem Toma. 
Sie enthalten Ansichten aus der Schweiz, wie der Fall von La- 
winen, das lireuz auf der Grimsel, Näfels Schlachtfeld, alte Bau- 
denhmäler u. s. w, qu. fol. und 4. 
Toma , 
Lithograph , 
den 
obigen Artikel. 
TOIBMUOII, GIUSCPPB, Maler von Neapel, war Schüler von F 
Solimexxa. In den Kirchen der genannten Stadt sind historisch; 
Bilder von il-un, welche Domcnici des Lobes werth fand. Sei" 
Todesjahr ist unbekannt. 
Tomann , 
s. Thomann. 
Tomas 
de 
Florentia , 
Fiorentinu. 
TOIIIOS, D. JOSEF, Bildhauer _vo1_1 Teruel, machte seine Studien in 
Madrid, und wurde _1'l57 Mxtghed der Akademie daselbst. Sein 
Aufnahmsstück stellt 1_m Basrehef de_n h_e1l. Ambrusius vor, wie er 
dem Kaiser Theuduslüs den Emtrltt m die Kirche verweigert, 
Starb 1770.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.