Toledo ,
Juan
Tolmezzo ,
Domenico
545
C. Bermudez ein kleines Bild von
Iiinde und dem kleinen Johannes
seiner im Domarchive erwähnt.
mit dem
fand er
ihm, welches Maria
vorstellt. Ueberdiess
TÜIÜdQ; Jllall de; Maler, genannt El capitan Juan, wurde 1611
in Lorca geboren, und von seinem Vater Miguel in den Anfangs-
gründen der Iiunst unterrichtet. Heirauf musste er Soldat werden,
und zeichnete sich als solcher in Italien in dem Grade aus, dass
er in kurzer Zeit zum Hauptmann befördert wurde. Er verliess
aber aus Liebe zur Malerei seine rnhmvolle Bahn, und zeichnete
sich in jenem Fache aus, welches M. A. Cerquozzi gepflegt hatte.
Es finden sich verschiedene Schlachtbilder und andere militärische
Darstellungen, auch Seestüche und kleine historische Bilder von
seiner Hand. Anfangs liess er sich zu Granada nieder, wo kein
Haus war, welches nicht Werke von ihm hatte. Auch in den
Kirchen der Stadt, und besonders bei den dortigen Franziskanern
sind Bilder von seiner Hand. Hierauf ging er nach Mureia, wo
neben anderen Werken besonders ein grosses Gemälde mit der
Himmelfahrt Mariä im Iiitter-Collegium de la Cumpannia geriihmt
wurde. In der Capelle del Rosario im Kloster S. Doxningo malte
M. Gilarte nach seiner meisterhaften Skizze die Schlacht von Le-
panto. Die letzte Zeit seines Lebens brachte er in lYIadrid hin,
und hinterliess da ebenfalls viele VVerlse, worunter wie inuner die
Schlachtscenen von Bedeutung sind. Bei den Nonnen von D.
"Juan de Alarcun ist das Hauptaltarbild von ihm, welches die Em-
Etängniss Mariä mit der Dreieinigkeit vorstellt. Im Collegiuuti des
eil. Thomas ist Clll Christus am Kreuze von seiner Hand, und
bei den Trinitariern zu Alcala de Henares ein grosses Gemälde am
Hauptaltare, die Stiftung des Ordens dieser Mönche vurstellend.
Sein Altarbild in der Franziskaner liirehe zu "Falavera de la-lleyna
stellt die heil. Anna vor, wie sie die kleine Maria lesen lehrt.
Seine kleinen, geistreich und fleissig behandelten Sehlaehtbililer
sind überallhin zerstreut.
Dieser spanische Bourguigxion starb zu Madrid 1665.
TOIGHÜIIO, Marc AnlÜÜUlÜ Hi, Maler von Rom, arbeitete im
16. Jahrhunderte in Toscana. Burghixli und Colucci erwähnen
dieses Meisters.
Tolesano, s. Tolosano.
Toll, s. T01.
Tollenstein, Maler von Prag, war W. Reinefs Schüler, und ging
dann nach Wien, uxn unter Meytens Leitung seine Studien zu vollen-
den. Er malte Bildnisse in der Weise desselben. Starb zu Prag 1755.
TOllElPd, Bq s. Pollard.
Tolmer, GiBCOIIIO, Iiupferstccher zu Florenz, war Schüler von
J. Longhi, und lieferte mehrere kleine Blätter in der Weise des-
selben. Zu gpüsseren Arbeiten fand er keine Veranlassung.
TOlIIIGZZO , DOmBHlCO da, Maler, arbeitete in der zweiten Iliilfte
des 15.. Jahrhunderts in Udine. Im Dome daselbst sind Bilder
von ihm, und darunter ein Altarwerlt in drei Abtheilungen, aus
welchem Lanzi suhliesst, dass der liünstler in Venedig seine Stu-
dien gemacht habe. In der mittleren Abtheilung erscheint die
Madonna mit Heiligen. Dann sieht man auf dieser 'l'afel das
Bild des heil. Bertram, Patriarchen von Aquilea, sowie drei andere
Naglefs Künstler-Lax. Bd. XVIII. 35