Volltext: Surugue, P. L. - Torre, G. (Bd. 18)

Swanevelt , 
Hcrmnn 
40 
cken gesehen, unterstützt die heil. Jungfrau beim Herab- 
steigen. Ein anderer Engel kniet in einiger Entfernung 
vor dem auf dem Buden sitzenden Iiinde. Die gebirgige 
und mit Biiumen versehene Landschaft ist sehr schön. 
Q9) 3. Maria mit dem Iiinde auf dem Boden sitzend und von 
zwei Engeln angebetet. Diese Gruppe erscheint lmlis vorn 
am Fusse der mit Bäuinen und Gestriiuehen besetzten Fel- 
sen, 'und im Mittelgrunde liihrt Joseph den Esel zum Bache. 
100) 4. Maria mit dem Iiinde im Schoosse am Fusse eines gros- 
sen Baumes sitzend, während hinter ihr zwei Engel dasselbe 
anheten. Im Mittelgrunde ruht Joseph mit dem Buche in 
der Hand, und neben ihm am Wege weidet der Esel. 
Dieses Blatt hat Cunrad Horny von der Gegenseite copirt. 
101  106) Die Geschichte des Adonis, Folge von 6 numerirten 
Blättern. H. Q Z. 5 Lnmit ß L. Rand, Br. 12 Z. 2  3 L. 
I. Mit der Schrift: Herman: van Suaneuelt fecit et Excudit 
Cum priuilegio Regis 1654 auf allen Blättern. Bartsch 
kennt nur solche Abdrücke. Sie sind in vorzüglichen: 
Zustande nicht unter 50 Gulden zu erhalten. 
II. Mit der Adresse: chez H. Bunnart, rue St. Jaques au 
cuq, auf jedem Blatte. 
III. Ohne diese Adresse, sehr schlechte Abdrücke. 
101) l. Diana nimmt den hleinen Adonis, wclahen Myrrha, in 
eine lIIyrthe verwandelt, geboren hatte. Zwei Nymphen 
leisten ihr dabei Dienste, und drei eilen herbei. Die Hand- 
lung geht an einem Flusse vor, und links ist ein Wald, 
wo man eine Hindinil sieht. Iin Rande steht: Adonis naist 
de Mira etc. 
102) 2. Venus entführt den kleinen Adonis, während Diana und 
ihre Nymphen dem Schlafe sich ergeben. Venus erscheint 
links auf dem von Tauben ezogenen Wagen, und rechts 
sieht man die Schläfer in verschiedenen Stellungen. Im Rande: 
Venus trouuent Diane Endorinye etc. 
103) 5. Venus stellt der Diana den Amor und den Adonis vor, 
und lässt ihr die Wahl zwischen einem dieser beiden Iinahen. 
Diana steht in Mitte des Blattes und ist mit einem Spiesse 
bewaffnet, so wie jede ihrer sechs Nymphen. Ixn liande: 
Diane trouue Venus. Venus ne pouuant echapper etc. 
104)  Venus, in Begleitung des Amor links im Vorgrunde, 
eifert den Adonis zur kleinen Jagd an. Ihre Hunde holen 
zu diesem Zwecke einige Hasen ein. Im Rande: Venus ex- 
erse Adonis in chuse de peu etc. 
105) 5. Der Tod des Adonis. Er liegt todt in Mitte des Vor- 
grumles am Baume, und zu seiner Seite sind zwei Hunde, 
die dein Eber die Zähne zeigen. Im Rande: Adonis Hen- 
cuntre le sanglier et fut tue etc. 
106) 6. Venus heweint den Tod des Adonis. Sie erscheint links 
und eilt im Schmerz aus dem Waien dem Leiehname zu, 
bei welchem die beiden Hunde wac en. Amor in der Luft 
zerbricht den Bogen. Im Rande: Venus pleure son Ado- 
nis etc. 
Es gibt eine seltene, alte Copie von der Gegenseite, wo 
die Figuren rechts erscheinen.  
107)  110) Die Biissenden, Folge von 4 Blättern. H. 8 Z. 
8  10  BP. 12 Z. 
Naglefs Künstler  Lax. Bd. X V I I I. 4
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.