Volltext: Surugue, P. L. - Torre, G. (Bd. 18)

536 
T0 czauer , 
Joh. 
Heinr. 
Toda , 
Giov. 
A111. 
Louis Dauphin de France, ganze Figur stehend im Zimmer. 
Tocquö et la Tuur pinx. Gest. von Larmessin, und in zweier- 
lei Abdriiolsen vorhanden. Im ersten ist er ohne Orden des gol- 
denen Vliesses, im zweiten erscheint der Kopf etwas älter, gr. 
roy. fol. 
Carolus Walliae Princeps, gest. von J. G. Wille, gr. fol. 
Marie Therese, Infante ddispagne, Dauphine de France, gest- 
vnn Boilly, für GavarzPs Gall. hist. de Versailles. 
Marie de Pulugne, Reine de France, stehend in ganzer Figur, 
gest. von Daulle, gr. ful.  
Nikolaus Esterhazy de Galanrha, 1758 gemalt, und 1759 von 
G. F. Schmidt gestochen, fol. 
Micliel de Worunzow, Cointe de St. Empire, Ambassadeur 
extraord. 1753 gemalt und 175g von G. F. Schmidt gestochen, fol. 
Paul Galluccio de l'Höpital, Marquis de Chateauneuf, Ambas- 
sadeur en Russic. Büste. gest. von J. C. Teucher, gar. fol. 
Cyrillus Cumes de Rasumuwsl-y, gest. von G. F. Schmidt 1762, 
r. fol. 
g Louis Phelipeaux Comte de St. Florentin, Commanclenr des 
ordres du Bei, Ministre-Secretaire etc. liniestück im Sessel, gesl. 
von Wille 1751, gr. fol. 
Abel Franeois Poisson, Marquis de Marigny, Directeur et 
Ordonateur endral des bätimens du Bei, gest. von Wille, fol. 
W. A. äomte de Kaunitz-Rietberg, gest. von J. Schmutzer, 
r. fol.  
g Louis Galloehe. Peintre ordinaire du Bei, Chancelier et Rec- 
teur en son Academie. Gest. von J. G. Miillcr 177Ö. gr. ful. 
Madame de Gralfigny, gest. von Petrctti für Gavard's Gall. 
bist. de Versailles. 
Jean Jacques d'Ortons de Mairon. Gest. von Piquet, fol. 
 Messire Charles Franeuis Paul de Normand de Tourneken, 
Conseiller du Roi Directeur et Ordorateur göndral des bätimens. 
Halbe Figur, gcst. von Dupuis 1754, s. gr. ful. 
P. Jeliotte, berühmter Musiker, gest. von Chatelin, 4. 
Gresset, Dichter. 
Robert de Cotte, Reg. a Consil. etc. Kniestück, gest. von A. 
Trouvain, gr. fol. 
Jean Baptiste Masse, Peintre et Cunseilleur de Pacademie, Knic- 
Etiick, gest. von Wille, gr. ful. 
M. de Gasault, seltenes Blatt von Wille 1755. Kleines Oval. 
Tychu Hoffmann. dänischer Edelmann, kleines Oval, 1762 von 
Wille gestochen. 
F. Bevüegartl, dänischer Edelmann, gestochen von Wille. 
Oval, 1'245- 
Pierre Franeois Guyot Desfontaines, gest. von G. F. Schmidt. 
Toczauer: Jßhann Helürlßh, Maler zu Prag, starb 1713. Ueber 
seine Leistungen ist uns nichts bekannt. 
Toda, Giovannz Antonio, Medailleur, war um 1750  1765 an 
der kaiserlichen Münze in Wien lliiitig. Er bekleidete die Stelle 
eines OlJCFIJ:iiHZOlSGIISChIICiÜCTS, und schnitt Stempel zu verschie- 
denen Münzen und Medaillen, die thcils mit J. T. oder G. T. F. 
theils mit T I:'(ecit) bezeichnet sind. Er schnitt die Stempel zu 
den Goldmünzen des Grafen von Kiinigseck, und zu einem Tha- 
ler des Fürsten Bathyaui. Dann haben wir von ihm eine schöne 
Denkmünze auf Christoph Migazzi, Cardinal-Erzbischof von Wien
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.