Tirlinks ,
Lewina.
- Tirpenne ,
Jean Louis-
503
hatte wahrscheinlich auch eine_ Iiupferdmckerei. Seine Adresse
(Tirion excud.) findet man auf Blldnissen von J. Houbracken, und
auf anderen Blättern.
Tirhnks ,:L9Wln8, Malerin, lebte zur Zeit der Königin Elisabeh
in London. Sie malte das Bildniss dieser Fürstin auf Papier, und
machte es derselben zum Geschenke. Fiorillo V. 214. wciss diess
aus einer alten Schatzkammerrechnung.
Tirom, Francesco, nennt Fiissly jun. einen Perspelativmaler von
Venedig, nach welchem A. Sandi Ansichten venetianischer Gegen-
den gestochen hat, aber steif und kalt, qu. fol.
Dieser Tironi soll in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts
gelebt haben.
Tirpenne, Jean LOUIS, Zeichner, Maler und Lithograph zu Pa-
ris, wurde um 1805 geboren. Er widmete sich der Landschafts-
malerei, ist aber weniger durch seine Bilder in Oel als durch land-
schaftliche und architektonische Zeichnungen, so wie durch schone
Lithographien bekannt. Auch ein Werk über den Unterricht im
Landschafts- und Architeltturzeichneil haben wir von Tirpenne, an
welchem aber auch Monthelier Theil hat. Es erschien in zwei
Lieferungen zu 6 Blättern. unter dem Titel: Etudes de Paysages
et d'Architecture. Paris, qu. fol. Dann bearbeitete er für den
Cours elementaire et progressif declessin. welchen Chapuy und A.
Tissier be annen (Paris 1840.43), die Abtheilung über die Land-
schaftszeieinung. (Paysage par Tirpenne) 15 Hefte, jedes mit einem
Muster-blaue und 5 Uehungsblättern , fol.
Ueberdiess erwähnen wir noch folgende Blätter.
i) Abbaye de Newstead , Lord Byrorfs Landhaus , fol.
2) AbbotsfordJW. Scott's Wohnort, fol.
3) Souvenir de la foröt de Compiegxie, 1845, fol.
4) La Malmaison, 6 Ansichten dieses Schlosses und des Par-
kes , gezeichnet und lithographirt von 'l'irpenne und llllon-
thelier, kl. fol.
5) Folge von 6 architektonischen Ansichten: avChaPelle pres
(l'Alvare. 2) Pont dhxlvare. 5) E lise de Voreppe. 4) Un
Chateau dans le Cantal. 5) Capeläe de St. Bruno. 6) Pont
sur le Guiers, lt.
6) Folge von 6 architektonischen Ansichten: 1) A Pierrefond.
2) A Saint-Saphorin. 5) Une porte ä Sens. 4) Source
Seim-Bruno. 5) A Saint-Laurent-Dupont. 6) Abbaye de
Franchard, Ial.
7) Vues de Chefs-lieux des 86 Departemens de la France des-
sin. (Yapres nature, et lith. par le plus habiles artistes (Tir-
penne, Monthelier, Chapuy, Lecamus etc.), 10 Lieferun-
gen mit (10 Blättern. Paris, fol.
8) Voyage yittoresque dans le Grancll-lDuchejidezßaden, par
le Baron de Montemart, et ses plus beaux sites dessin. d'apres
nature par F- A. Pernot. lt Hefte mit 24 Blättern von Tir-
penne, Sabqtier, Sorieu etc. Paris 1856, gr. lt.
9) Yues de Niee, Gönes et Turin, je zwei verschiedene An-
sichten nach Chapuy, 6 lith. Blätter von Tirpenne und
Beyot. gr. und fol.
m) Iuneraxre pittoresque du flenve Hudson et des Partieg lang.
rales de lütmerique du Nord. Nach den-Zeichnungen von J_