T iedemann.
Llldvvig.
469
rlschen Ständen zwischen Brünn und Rauschnitz zur Erinnerung
an Joseph II. errichtet wurde. Dann führte er nebenbei auch
mehrere Portraithiisten in Marmor und Gyps aus, sowohl solche
von Herren, als von Damen. Tieclüs Werke dieser Art sind über-
haupt sehr zahlreich, da auch die Bildnissreliefs dazu zu zählen
sind. Im Jahre 1341 fertigte er mit Bauch das Modell zum lebens-
grossen Marmorbildniss des verstorbenen Königs , welches am To-
destage desselben neben jenem der Königin Louise in der Gruft
aufgestellt wurde. Gleichzeitig ist die Büste des Jan van Eyck in
Marmor, welche Iiöni Ludwig von Bayern für die Walhalla be-
stimmte. Die Büste äes Geheimrathes F. A. Wolf schenkte 1845
der Künstler der Uuiversitäts-Aula in Berlin. Sie ist aber ein Werk
aus früherer Zeit. In dem genannten Jahre fanden wir im Kunst-
blatt auch ein kleines Monument in Marmor geriihmt. Es ist mit
einem Relief geziert. Das Verzeichniss seiner zahlreichen Werke
besehliessen wir hier mit der Statue des berühmten Architekten
Schinkel, welche in der Halle des k. Museums aufgestellt wurde.
Im Jahre 1844 fertigte er das Modell in Thun, und schritt so-
fort an die Ausführung in Marmor.
Ausser dem von TiPcli selbst gemalten Bildnisse erwähnen
wir hier auch einer Zeichnung mit dem Bildnisse des Meisters,
welche Professor Vogel von Vogelstein 1856 in Dresden fertigte.
_Sie ist ein Bestandtheil der Purtraitsammlnng des Letzteren, jetzt
1m Besitze des Königs von Sachsen.
Tiedemann ,
Tidemann.
Tiele ,
s. Tile.
Tielen ,
Thielen.
Txelbe, Iiupferstecher, ein Deutscher von Geburt, war um 1814 zu
Windsor in England thätig. Er stach neben anderen sechs Schöne
VigneLtci1 nach Zeichnungigen der Prinzessin Elisabeth von Eng-
land für Ackermamfs Ver ag. Sie sind der Königin dedicirt.
Tieleker ,
Tielker.
Tielemans, Seger, Kupferstecher, arbeitete um 1640 in Holland.
Es finden sich Bildnisse und allegorische Darstellungen von ihm.
I) Bildnisse von Johann Calvin und anderen Reformatorcn.
2,) Grusse allegorische Darstellung. Der Papst mit seiner Cle-
risey erscheint auf einer Seite, und Luther mit den Refor-
maturen auf der anderen. Heinrich Bullinger ist der Wag-
meister, der_ den religiösen Gehalt der beiden Parteien
bestimmt. Dieses Blatt erschien in R. van Hoyds Verlag.
Tielemans, F- M's Maler, wurde um l80O in Aerschot geboren,
und eflangte daselbst den Buf eines tüchtigen Künstlers. Er malte
historlsche Darstellungen und Genrebilder.
Tleling, LlldWlg, nennt Guariexlti einen niederländischen Maler ,
von welcheln sich Landschaften mit Figuren und Thieren finden ,
die mit höchstem Fleisse ausgeführt sind. In der Gällerie zu
Salzdahhxm sah man ehedem eine Landschaft mit Kühen und
Schafen von ihm. Er blühte um 1650.