435
Thosnil ,
Samuel
Thour ,
Der Zug Alexanders des Grossen, ursprünglich zuiyAussehmii.
chung des Palastes auf Monte Quirinale bestimmt, 18 schöne Bläg-
ter von A. Testa und Bonza, qu. fol.
Verschiedene Basreliefs an Grabmälern, wie an jenem du.
Frau von Schubert, 12 zart gestochene Blätter von A. Testa, 11m
fol. undJl-
Christus, gestochen von Folo, gr. ful.
Christus, nach der Zeichnung von Begas gest. von F. Kusche-
weyh, kl. fol. und 8.
Christus und die Apostelstatucn, gestochen van Folo, Bette.
lixii, Marchetti und Fontana, 10 Blätter, gr. fol.
Christus und die 12 Apostel. Nach B. Thorwaldsen lithogrm
phirt, mit landschaftlichen Gründen und allegorischer Einfassung,
Mit Text von G. P. Silbert, 4 Hefte. Stuttgart 1858, gr. fol.
Johannes den Döber, der Praedikei- i örkenen of Thurwald-
sen. Opstillet over I-Iovedingangen til Frue kiirhe i Kjilb0IlllilV1L
Lith. v. C. Henkel für den dänischen Kunstverein 1838, schmal
qu. fol.
Schillcrk. Denkmal, mit den vier Basreliefs in Reliefstahlstich.
Nach der von Guilelmi unter Aufsicht Thorwaltlscms gefertigten
Zeichnung durch Collas (Bureau de Numismatique) ausgefiihi-t_
Mit einer Charakteristik des Dichters von G. Pilzen" Stuttgart ,
gr. fcl. Auf der grossen Medaille von Bronze, zu lVIunchcn vgn
Stiglmayer gefertiget, ist das Bildniss des Dichters nach dieser Sm.
tue genommen.
Schiller's Denkmal, Statue und Basreliefs, gezeichnet vun
Guilelmi in Rom. Lith. bei F. Hanfstiingel. 2 Blätter, gr. fol.
Dasselbe Monument, auf dem Platze aufgestellt, lith. von
M. Benz, fol.
Guttenber 's Denkmal nebst den Basreliefs, 2 Blätter, lith.
und gedruckt iei Hanfstängl, fol.
Die Reiterstatue des Churfiirsten Maximilian I. von Bayern
auf dem Wittelshacher Platze in München. Lithographirte Ab-
bihlung mit Text 1810, gr. 4.
La nymphe Salmacis, nach dem Bilde in der Gallerie Aguado
von Bernardi gestochen. Gall. Aguado, roy. fol.
Hebe; Marmor-Statue bei Samuel Butldixigton in London, gest
von E. Finden.
Anacreonte novissimo del Commendatore Alb. Thorwahlsen
in XXXI. Bassorilievi Anacreontici, tradotti dal Cav. A. M. RlCCi
Iloma 1826, qu. fo1., in neuer Ausgabe von 1844-
Dic vier Vignetten in P. F. Suhms nordiske Fortollingep,
Kjöbenh. 1'795 98. von A. Flint gestochen.
Die Vignetten in P. H. Haste's 'l'halia, das Erinnerungsfest
beim Tode des Dichters Sarnsöe vorstellend. Iijöbenh. 1796.
Das Bildniss der Schauspielerin Bqssing, in Rahbeclüs Pro-
saiske Forsiig. Kjöbenh. 1796.
Das Bildniss Zoegats, für Welkefs Leben desselben gestochen,
Thosnil , Samuel du , Maler,
dcrts in München thätig. E:
1612 als Bürger vor.
war zu Anfang des 17. {ahxjhun-
kommt in einem Hausbnefe von
Thour ,
steht auf einigen
VOD
Blättern
Thourueysser.