Volltext: Surugue, P. L. - Torre, G. (Bd. 18)

Thornyeroft, Thomas. - lßUItrw,  
dunkel ausgeführt. andere radirt sind. Auch in Mezzotinto ar- 
beitete er. 
i) Salomon Gessner, 3'.  
2) W- Hodges Esq., Landscape Painter to the Prince of Wales. 
Nach B. Westall, r. 8. 
5) Die Statue des Hergkules , nach EwarcPs Zeichnung, fol. 
4) The Death of Capitain James Coock by the lndians of 
Oävhyee nne of the Sandwieh-Islands. Nach G. Carter. J. 
Hall, J. 'l'hurnthwaite et J. Smith sc. Mit gedruckter eng- 
lischer Beschreibung, gr. qu. fol. 
Thornycroft, Thomas, Bildhauer zu London, wurde um 1815 
geboren, und mit ausgezeichnetem Talente begabt, erreichte er in 
wenigen Jahre eine hcdeutunxle liunststufc. Unter seinen Werken 
erwähnen wir einer Gruppe der Nledea mit ihren Kindern, wozu 
er eine Scene aus Euripidcs wählte. Dieses Werk ist von überra- 
schender Schönheit der Coxnposition, ehen so harmonisch in den 
Linien und Massen, als ergreifend in dem Gedanken. Medea ist 
im Begriffe die eigenen Kinder zu morden. Sie steht am Opfer- 
ultare. Der ältere Knabe sieht flehcnd zu ihr auf, der andere 
spielt sorglos am Boden mit dem Apfel 'l'hornycroft brachte diese 
Gruppe 1344 beim Coneurse zur Aussclnniicliung der neuen Par- 
lamentshäuser zur Ausstellung in Westminster-Llall, und sie wurde 
als Werk von ausgezeichneter Schönheit erkannt. Später stellte 
er die vier erstgebornen liinder der Königin Victoria in Statuelten 
dar, welche als die vier Jahreszeiten eharahtcrisirt sind. Der _Prinz 
von Wales erscheint als Winter, die Prinzessin Alice als Früh- 
ling, die Princess Boyal als Sommer, und Prinz Alfred als Herbst. 
Jedes dieser anmuthigen, mit plastischem Gefühle aufgefassten Bil- 
der ist 15 Zoll hoch. Der Winter ist in Art-Union 1848 abgebildet. 
ThOTQ , s. Toro.  
Thßfpe, Jühn q Zeichner und Architekt, lebte unter der Regierung 
der Königin Elisabeth und des Königs Jakob in England, und fer- 
tigte Yliine zu den merkwürdigsten neuen Gebäuden damaliger 
Zeit. Auch an bestehenden Bauten nahm er Restaurationen oder 
Vergrößerungen vor, so dass dieser liiinstler schon um 1570 und 
noch zu Anfang des 17- Jahrhunderts auf mannigfaltige Weise in 
den Gang der englischen Baukunst eingriff. Sein Name wurde 
aber erst zur Zeit H. Walpulds bekannt, der in seinen Anecduts 
of Painting in England, wovon mehrere Auflagen vorhanden sind, 
durch den Grafen von VVarwicli Nachricht über diesen Meister 
gibt. Der Graf besass von Thurpe einen Fulioband mit Zeich- 
nungen, welcher meistens Grundrisse von Palästen und Landhäu- 
sern des englischen Adels enthält, aber nur wenige Aufrisse. Ei- 
nige dieser Zeichnungen tragen seinen Namen, andere sind unter 
seiner Aufsicht vielleicht von Schülern oder Gehiilfen ausgeführt. 
Auch Notizen über englische Gebäude sind beigefügt, über deren 
Entstehung keine anderweitigen Nachrichten zu finden sind. Diese 
Pläne füllen eine Lücke der Geschichte der englischen Baukunst 
3115, indem Thorpe einen grossen Theil der auf den Zeichnungen 
genannten Bauten ins Daseyn gerufen haben wird. iDie wichtig- 
sten Grundrisse gehören lblgenclexLGebäuclen an: Sommersethouse; 
Buckhursthouse in Sussex; VVuolaton; Cupthall; Burleighhouse; 
Burleigh im the l-"lill, ein Landhaus des Herzogs von Bilckingham, 
Ilollazidhouse zu Kensington , damals dem Sir Walther Gepe ge-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.