380
Thomps on ,
Charles.
Thompson ,
Charles.
schnitten von Thompson, S. Williams und J. Jackson, nach
den berühmtesten englischen Malern. London, J. v. Vom-g
rÜyo 4h
16) The Vicar of Wakelield. By O. Goldsmith, With 52 lllu-
stratißns by W. Mulready, engrav. by J. Thompson. Lon-
don m45, a.
17) Die Vignetten und Borduren in dem Werke: Leonora. Trans.
lated from et German of Bürger by Julia M. Cameron
nach D. Maclise. London 1846, gr- 4- i
'l'h_0mpS0n, Charles , Formschneider, geb. zu Lßndün 1791, war
Schüler von Th. Bewick und R. Branston, und gehört mit seinem
Bruder John zu den vorziiglichsten Künstlern seines Faches. Im
Jahre 181? begab er sich nuch Paris, wo durch ihn der I'm-Kb
schnitt Eingang fand, namentlich das Verfahren von Th. BewiQk_
Es finden sich eine Menge von schönen Blättern, welche meistens
in illustrirten Werken vereiniget sind, an denen ausser Charles
Tliompson auch mehrere französische Iiiinstler Theil haben. Sein
Bruder John lieferte von London aus zu einigen ebenfalls Blätter,
Charles verlebte aber viele Jahre in Paris, und gründete da Sei_
ncn Ruf. Er wurde bei mehreren Gelegenheiten mit Preismedaillen
beehrt, 1824 selbst mit der goldenen. In folgenden Werken sind
Formschnittc von seiner Hand.
1) Histoire de l'ancien et du nouveau Testament, reprcsentee
par 700 Figuren etc., par le maistrc de Sacy (PioyaumontL
Vortreffliche Blätter, grösstentheils von Thompson, nach be-
rühmten lebenden Künstlern. Paris, L. Curmer 1855, roy. g,
2) Illustrations of Shakespeare, comprised in 230 Vignette E11-
gravings by Thompson, from designs hy Thurstomliondqn.
dann Leipzig bei Fleischer, roy. B.
5) Fables de la Fontaine, precödös d'une nouvelle notiee pm.
Alfred de Montferrand, illustnvpar Jules David, 400 Vi-
netten, Culs-de-lampe et Lcttres-Vignettes, gravös Put.
gll. M, Thompson, de Paris et de Londres. Paris 1856, r, 8_
An diesen Illustrationen hat auch John Thompson TgheiL
Dieselben Holzschnitte sind auch in einer anderen Alls-
gahc: Fables de laFontaine , nouvelle edition aceompagmg
d'une notice sur la vie de la Fontaine et de notes par NL
de Walkenaer etc. Paris 1856, gr. 8.
d) Die Vignetten und Figuren zur Histoire des Ducs de Bonr-
gogne e la maison de Valois par M. de Barante, nach lio_
queplan, Decamps und Leeurieux. Besonders meisterhaft
sind die Portraitfiguren. Es gibt auch Abdrucke auf einzelne
Blätter, gr. 8.
5) Die Blätter zu Thierryk Conquäte de PAngIeterre, in dem-
selben Style behandelt, wie die obigen Blätter.
Ö) Corinne,_ ou Pltalie, par M. la baronne de Staäl-Llolstein,
2 tom. Avec 300 gravures en bois, nach Gerard, Gudin,
Granat, Schnetz und H. Vernet. Gravees par Thompson,
Jackson, Smith, Williams etc. Paris 1841, 8.
'I'hompson , E1183, Formsehneiderin zu London, die Schwester
der beiden vorhergehenden Meister, ist ebenfalls eine tretfliehe
Künstlerin. Sie arbeitete in Verbindung mit John ThompF-On-
TlIOYYIPSOU, CllüTlf-ZS, Kupfer-Stecher zu London, ist durch meh-
rote zarte und zierliche Blätter in englischen Almanachs bekannt.