Thompson ,
John.
379
Zeichnunäen tretllicher Eliinstler vervielfältiget hat. Er ist Mei-
ster im K einen wie im Grossen, unter dessen Handi das Schneid-
incsscr Leben erhält. Selbst ein tüchtiger Zeichner ist er fern
von jener geistlosen mechanischen Nachbildung, und gibt mit
Gefühl die schönsten und zartestcn Bilder. Er hat auch gezeigt,
wie man in grossen Dimensionen Freiheit und Leichtigkeit der
Behandlung mit Harmonie und Totalwirkurx vereinigen kühne-
Bin lNIeisterstück dieser Art ist das_Blatt mit äjon Quixotte, nach
Schriidterk beriihmteizn Bilde. Seine Blätter sind ausserordentlieh
zahlreich, da die englische Formschneidekunst in den letzten De-
Cennien zu einer Menge von illustrirten VVerken heitrug. In meh-
reren findet man ausser den Blättern unsers Künstlers auch sol-
che von Charles und Elisa Thompson. John bediente sich häufig
eines Monogrammes, welches aus den Buchstaben J. T. besteht.
Neben vielen anderen finden sich in folgenden Werken Blätter
von ihm.
1) Don Quixotte, nach A. Sehrödter's Bild, fiir die Geschichte
der neueren deutschenliunst von Grafen A. Baczynski,
kl. fol.
2) The Club in aDialogue, by Buckle. London, Ackerman, 1817.
5) Religious Emblems, London, Aclierman 1808, 4.
Die 21 allegorischen Blätter sind nach Thurston's Zeich-
nungen von Branston, Nesbit, Clennel und Thompson.
Eine zweite Angabe ist von 1810 und die deutsche Ausgabe
von 1818.
1;) Die vortrefflichen Vignetten in der 1314 von C. Witting-
ham zu Chiswick gedruckten Ausgabe von Shakespeares
Dramatic Works, nach Thurstou's Zeichnungen.
5) Die Vignetten der Tales of humour, gallantry and Ho-
mances, selected und translated from the Italian. London
1824, In diesem Werke sind auch 16 Blätter von Crullisthitlll-R.
6) Die schönen Vignetten der Dramatic Werks of W. Shakes-
Peare, with a life of the poet by Ch. Symmons. London,
Ch. Tilt 1856, 16.
7) Die schönen Vignetten nach Harvey in The liistory of Eng-
land by D. Huine , cont. by Smollet and Jones, 20 Bände,
London 1313, kl. 8.
3) Die Vignetten zu Grey's Elegy written in a country church-
yard. London , Boorst, 1352 , 3.
9) Solche in The childern in the wood, nach Harvey. Lon-'
den 1851, 8-
10) Die schönen Blätter nach Harvey in The Beggars daugh-
ter of Bendall Green, by Percy. London 1852, 8.
11) Die Vignetten der Fables de la Fontaine, nach J. David.
Paris 1850, gr. 8. An diesen Blättern hat auch Ch. Thomp-
son Theil.
12) Der Cid. Nach spanischen Romanzen besungen von Her-
der. lllustrirt durch englische Holzschnitte nach Neu-
reuther) von Thompson, C. Grave, E. Branston u- 11-
15) Die meisterhaften Blätter in The thousand et one nights.
London, C. Hnight, 1341 , 51-. ß.
111) Die Holzschnitte in The poetical Works of Oliver Gold-
smlth, from the designs of C. W. Cope, "il'h- Creswich,
J. C. Horsley, H. Iledgrave and F. Taylor. Edited by Bol-
ton Cnruey. London 13115, 3.
15) The scvcn Ages ot Shakespeare. Mit vortrefflichen Holz.-