Volltext: Surugue, P. L. - Torre, G. (Bd. 18)

30 
Suylhoß, 
Cornel. 
Svvagers , 
Franz. 
und Wissenschaften, welchen die k. Gesellschaft in Geut projek- 
tirte. Es ist diess ein Prachtbau im römisch wurinthischexi Style, 
welcher in de Basfs Annales du Salon de Gand 1825 auf 5 Blät- 
tern von C. Normand estochen ist. Dieser Plan erwarb ihm 1821 
den Preis der Gesellschaft der schönen liiixiste daselbst, und er 
gibt eine hohe Meinung von der elassischen Tüchtigkeit dieses 
Meisters. Sein Werk ist auch die neue evangelische Kirche in Ain- 
sterdam, welche im Innern als Muster der modernen Baukunst im 
römischen Style gelten kann. Ferner baute er die Palais des Hö- 
uigs und des Iirunprixizen in Brüssel, welche ebenfalls zu den 
schönsten WVerhen der modernen Palastarchitektur gehören. Im 
Jahre 1825 erhielt er die Stelle eines Architekten des Königs für 
die südlichen Provänzen des Reiches. 
SllythOH; 0011161, Maler aus Holland, übte seine Kunst auf Rei- 
sen, und fertigte zahlreiche Bildnisse. Um 1631 lebte er in Bam- 
 via. J. A. Bucner stach nach ihm das Bilcluiss des Artztes Otto 
Hellwig, bezeichnet: C. Suytlmff pinxit Bataviac in Iudia orien- 
mli 1681. 
8111871, genannt Rey, Edelsteinsclxxieitler und Meclailleur, lebte um 
1700. Wir haben von ihm eine Sekular-Medaille, mit dem Brusi- 
bilde des Cardinals von Bouillon, und im Revers (largestcllt, wie 
 er die heilige Plurte öffnet. Im 'l.'resur de Nllllllälnilllqllß et glyp- 
tique, Medailles (Tang. III. p. 31., ist eine andere Medaille dieses 
Meisters abgebildet.  
Sweicart , 
s. Schweikart, 
Swab, 
Schwab. 
SWüßll, D.  D-, Iiupferstecher, ist durch ein Bildniss des Hö- 
nigs Georg I. von England bekannt. Dieses erscheint in einer 
Einlassung von Trophäen, welche J. van der Leenw inne, Der 
Wierlegizr ist Isaac liuuwensj, hl. ful. 
Swagers, Franz, Landsehaftsrnaler, geb. zu Utrecht 1756, begann 
Seine Studien an der Akademie daselbst, und hatte schon mehrere 
schiine Bilder geliefert, ülS 01' 1795 nach Paris sich begab, wo er eine 
Reihe von Juhrexi thätig wer. In dem bezeichneten Jahre brachte 
er eihige Nlzxrinen, und eine holländische Ansicht mit Staffage von 
W. I1. van der Wall zur Ausstellung. Dieser Meister malte 111m 
öfters Figuren und Thiere in seine Landschaften, so wie er selbst 
dem Maler J. J. van Straaten die landschaftlichen Parthien in seine 
Bilder malte. Um den Inhalt seiner Gemälde zu bezeichnen, nen- 
nen wir einige jener Bilder, welche von 1798 an auf den Salons 
zu Paris erschienen. Von diesem Jahre ist eine Ansicht von Mou- 
voerd und eine Ansicht der Umgebung von Dortrecht. Weiter 
folgten die Ansichten der Umgebung von Rßtlertlilm, Adrecht 1800, 
Utrecht 1801, eine Ansicht von Antwerpen 1802, eine Solche von 
Bottcrdam bei Sonnenuntergang 1804, der Wasserpassage von Swa- 
lem 1806, Ansichten von Utrecht 1814, von Fontainebleau, Flissingen 
und dem Walde von Harlem 1819, von Ordrecht mit der See, und 
des Whldes bei Utrecht, 1824. Inzwischen brachte er auch viele 
' {lllllefe holländische und seeiiindische Ansichten und Marinen zur 
Ausstellung, welche durch die Ankäufe der Societe des amis des 
Arls in verschiedene Hände iihergingen. Seine Bilder sind vun 
[einer Färbung und mit Sicherheit behandelt, in der Weise der
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.