Thew ,
Robert.
Theyer ,
329
ziigliehsten englischen liiinstler zur Tlieilnahme ein, da sie ein
WVerk beabsichtigten, welches den unsterblichen Dichter und die
Nation zugleich ehren sollte, worauf wir schon im Artikel des
Malers Robert Sxuirke hingewiesen haben. Thew war einer der
vorziiglichstexi Stecher, welche dazu beitrugen, allein seine und
seiner Iiunstgenossen Leistungen verloren später das Ansehen, yvel-
ches sie damaliger Zeit in so hohem Grade genossen. Er arbeitete
in der durch Bartolozzi eingeführten Punktirmanier, und kommt
darin jenem Meister gleich. Dann führte Thew auch mehrere
Blätter in Aquatinta aus, oder besorgte die Aetzung für andere
Stecher, welche dann das Verfahren in Aquatinta anwendeten. Diess
ist mit zwei grossen Blättern von F. Jukes der Fall, welche die
Ansicht der Brücke und des Hafens von New Dock nach Thew"s
eigener Zeichnung geben.
Dieser Iiiinst er hatte den Titel eines historischen Kupferste-
chers des Prinzen von Wales und starb um 1810.
Folgende Blätter gehören zur Shakespeare-Gallery, in die
beiden Bände imp. fol.
1) Teinpest. Act. IV. 1. Nach J. Wright of Derby.
2) Merry wives of Windsor. Act II. I. Nach Peters.
5) Tnming of the shrevv. Induction Scene 2. Nach R. Smirke.
4) Winter's tale. Act II. 5. Nach J. Opie.
5) Winter's tale. Act V. 5. Nach W. Hmnilton.
Ö) Macbeth. Act IV. 1. Nach J. Reynolds.
7) Lover, eines der 7 Blätter von eThe Seven Agespv aus nAs
you llliO it. Act II. 7. Nach II. Sxnirhe.
Alle diese Blätter gehören in den ersten Band der Sha-
Itespeare-Gallerie, imp. fol.
8) Iiing John. Act IV. 1. Nach Northcote.
g) Iiing Iiichard II. Act V. 2. Nach demselben.
10) First parh of Iiing Henry IV. Act II. 5. Nach R. Smirke.
H) Sceond Part of Iiing Henry IV. Act. IV. 4. Scene auf dem
VVestiuiinster-Platz, der Iiönig und der Prinz von Wales.
Nach J. Boydell.
12) Second part of Hing Henry IV. Act IV. Der König mit
dem Prinzen von Wales. Nach demselben.
15) Iiing Henry V. Act II. 2. Nach H. Fusely.
1.1) First part ef Hing Henry VI. Art. II. 5. Nach J. Opie.
15) First part oflimg Henry VI. Act II. 5. Nach J. Northcote.
16) Seeond part of hing Henry VI. Act I. 4. Nach J. Opie.
17) Iiing Richard III. Act III. 1. Nach J. Northcote.
18) Hing Henry VIII. Act. III. 1. Nach Peters.
19) Iiing Henry VIII. Act IV. 2. Nach J. Westall.
20) Timon of Athens. Act IV. 5. Nach J. Opie.
21) Cymbcline. Act III. 4. nach G. Hoppner.
22) Hamlet prince of Dcniuark. Act I. 4. Nach H. Fusely.
Die obigen Blätter sind Theile des zweiten Bandes, imp. fol.
25) Iufaney. Nach J. Iieynolds, 4.
24) Macbeth, nach demselben, gr. fol.
Theyßr, F-, Künstler und Chemiker in Wien, ist derjenige, wcl-
cher daselbst auf breiter Basis die Galvanngraphie einfiihrte. Er
machte sie durch die Uebertragung der Iiupferstiche des von S.
von Perger veranstalteten Werkes der k. k. Gallerie in Wien bc.
hannt. Diese Nachbildungen bestehen in 240 Blättern, welche
[t Bände bilden. Wien 18m), roy. 4. Der Albrecht-Dürer Vgycill
in Nürnberg liess in seiner Anstalt die Madonna mit dem liiml